Suchergebnisse:
6. Konstituierung der beiden deutschen Staaten. 11. Oktober 1949. Auf ihrer ersten gemeinsamen Tagung wählen Provisorische Volkskammer und Provisorische Länderkammer einstimmig den SED-Vorsitzenden Wilhelm Pieck zum Präsidenten der Republik. In seiner Antrittsrede heißt es: »Wir stehen heute an der Wende der deutschen Geschichte.«.
Wilhelm Pieck, erster Ehrenbürger. Gerhard Keiderling. Wilhelm Pieck - erster Ehrenbürger nach 1945. Der Magistrat der Stadt Berlin beschloss auf seiner Sitzung vom 30. Dezember 1945, Wilhelm Pieck, den Vorsitzenden der KPD, aus Anlass seines 70. Geburtstages am 3. Januar 1946 zum Ehrenbürger der Stadt Berlin zu ernennen.
7. Sept. 2010 · Wilhelm Pieck hingegen ging in die Annalen der kurzen Geschichte der DDR als der „Vater der Einheit der Arbeiterklasse“ ein. Aber sein Präsidentenamt, das er, zweimal wiedergewählt, zur ...
Dieser schwarz-weiß Dokumentarfilm, der dem 100. Geburtstag von Wilhelm Pieck gewidmet ist, zeigt den Lebensweg des Arbeiters, Genossen und ersten Präsidenten der DDR. Historische Filmaufnahmen und Fotos aus der Zeit zwischen 1900 und 1960 ergänzen die Originaltöne von Pieck und Zeitzeugen.Die DEFA-Stiftung erhält die Filme der DEFA und macht sie als Teil des nationalen Kulturerbes für ...
10. Sept. 2008 · Pionierrepublik Wilhelm Pieck Propaganda in den Ferien. Propaganda in den Ferien. Bananen, Apfelsinen und Eis-am-Stiel - für den neunjährigen Alexander Thorogne die schönste Belohnung. Er ...
27. Juli 2020 · Juli 1950 zum ersten Mal die Auszeichnung „ Held der Arbeit “. Hammer, Zirkel, Ähren und der passende Stern – der Orden „Held der Arbeit“ vereinte alle sozialistischen Insignien. Quelle ...
Pieck, Wilhelm. * 3. Januar 1876 in Guben/Brandenburg. † 7. September 1960 in Berlin. Wilhelm Pieck wurde am 3. Januar 1876 im östlichen Teil von Guben (heute Gubin, Polen) geboren. Von 1882 bis 1890 besuchte er die dortige Volksschule. Von 1890 bis 1894 machte er eine Tischlerlehre, die er mit der Gesellenprüfung beendete, anschließend ...