Suchergebnisse:
Wilhelm Pieck (1950) Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck (* 3. Januar 1876 in Guben; † 7. September 1960 in Ost-Berlin) war ein deutscher kommunistischer Politiker . Er war seit den 1890er Jahren in der Bremer SPD aktiv, schloss sich 1917 der USPD an und wurde 1919 Mitbegründer und führender Funktionär der KPD.
Mit rund 18 Millionen Mark aus staatlichen Mitteln wurde die Pionierrepublik "Wilhelm Pieck" am Werbellinsee innerhalb eines Jahres, zwischen 1951 und 1952, aufgebaut. Am 16. Juli 1952 wurde das...
19. März 2021 · Als "Wilhelm Pieck" war sie das einzige Segelschulschiff der DDR, nach der Wende wurde sie in "Greif" umbenannt. Bilder aus DDR-Zeiten und von heute.
Deutsche Biographie - Pieck, Wilhelm Pieck, Wilhelm Friedrich Reinhold Politiker, * 3.1.1876 Guben (Mark Brandenburg), † 7.9.1960 Berlin. Übersicht NDB 20 (2001) Pick, Ludwig Piedboeuf Zitierweise Vorlage Genealogie V Friedrich (1850–1931), Kutscher in G. ; M Auguste Mixdorf ( † 1878), Wäscherin; Stief-M Wilhelmine Bahro ( † 1929);
Wilhelm Pieck und Walter Ulbricht drängen auf Gründung einer Einheitspartei Die Sowjetische Militäradministration (SMAD) im Osten Deutschlands versuchte, die ihnen hörige KPD als stärksten Kraft...
10. Sept. 2008 · Pionierrepublik Wilhelm Pieck Propaganda in den Ferien Bananen, Apfelsinen und Eis-am-Stiel - für den neunjährigen Alexander Thorogne die schönste Belohnung. Er zählte zu den auserwählten...
Wilhelm Pieck, erster Ehrenbürger. Gerhard Keiderling. Wilhelm Pieck - erster Ehrenbürger nach 1945. Der Magistrat der Stadt Berlin beschloss auf seiner Sitzung vom 30. Dezember 1945, Wilhelm Pieck, den Vorsitzenden der KPD, aus Anlass seines 70. Geburtstages am 3. Januar 1946 zum Ehrenbürger der Stadt Berlin zu ernennen.