Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The biography of Wilhelm Pieck (1876-1960) who was Co-Chairman of the SED (Socialist Unity Party of Germany) from 1946 to 1954 and President of the GDR from 1949 to 1960 has remained largely unnoticed in recent decades. But there is scarcely a politician and party functionary more suitable for a biographical perspective on German communism in the first half of the 20th Century: Pieck’s life ...

  2. Wilhelm Pieck – Das Leben unseres Präsidenten ist ein von der DDR-Filmproduktionsgesellschaft DEFA angefertigter Dokumentarfilm über das Leben von Wilhelm Pieck, den damaligen Präsidenten der DDR. Er lief am 2. Januar 1952 in den Kinos der DDR und Ostberlins an. Der Film besteht zum großen Teil aus kommentierten Standbildern sowohl aus dem Leben Piecks als auch aus der damaligen ...

  3. Kurzinhalt (Deutsch) Dieser schwarz-weiß Dokumentarfilm, der dem 100. Geburtstag von Wilhelm Pieck gewidmet ist, zeigt den Lebensweg des Arbeiters, Genossen und ersten Präsidenten der DDR. Historische Filmaufnahmen und Fotos aus der Zeit zwischen 1900 und 1960 ergänzen die Originaltöne von Pieck und Zeitzeugen.

  4. Wilhelm Pieck, Präsident der DDR: "Liebe Freunde und Genossen! Nunmehr nehme ich die Auszeichnung der Helden der Arbeit 1955 vor." Einer der Ausgezeichneten ruft:

  5. Ansicht des VEB Mansfeld-Kombinates "Wilhelm Pieck" - Deutsche Digitale Bibliothek. Nur digitalisierte Objekte. 20.796.551 Objekte. 1.395.708 Personen 115.004 Organisationen. Startseite. Ansicht des VEB Mansfeld-Kombinates "Wilhelm Pieck". Favoriten.

  6. 10. Aug. 2017 · Teilen. In der sogenannten "Pionierrepublik Wilhelm Pieck" – einem Vorzeigeprojekt der DDR-Jugendorganisation – fanden im Sommer internationale Ferienlager statt: Kindern und Jugendlichen aus ...

  7. Die ehemalige Jugendhochschule „Wilhelm Pieck“ (auch: Zentraljugendschule der Freien Deutschen Jugend, polemisch: Rotes Kloster [1]) befindet sich nordwestlich des Bogensees in Wandlitz, Landkreis Barnim . Sie war eine Schulungsstätte der FDJ von 1946 bis 1990 auf dem Gelände des Waldhofs am Bogensee, ehemals Landsitz von Joseph Goebbels.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach