Suchergebnisse:
Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck (* 3. Januar 1876 in Guben; † 7. September 1960 in Ost-Berlin) war ein deutscher kommunistischer Politiker . Er war seit den 1890er Jahren in der Bremer SPD aktiv, schloss sich 1917 der USPD an und wurde 1919 Mitbegründer und führender Funktionär der KPD.
Januar: Wilhelm Pieck wird als Sohn eines Kutschers in Guben (Niederlausitz) geboren. 1882-1890 Besuch der Volksschule. 1890-1896 Tischlerlehre, anschließend Wanderschaft. 1894 Pieck tritt dem Deutschen Holzarbeiter-Verband bei. 1895 Eintritt in die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD). 1896-1906 Arbeit als Tischler in Bremen. 1899
7. September 1960 - Wilhelm Pieck stirbt in Ost-Berlin. Stand: 07.09.2020, 00:00 Uhr. Sein Name wird in der DDR oft verliehen: an ein Kunsteis-Stadion, ein Segelschulschiff, an die Universität in...
Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck (German pronunciation: [ˈvɪlhɛlm ˈpiːk]; 3 January 1876 – 7 September 1960) was a German communist politician who served as the chairman of the Socialist Unity Party from 1946 to 1950 and as president of the German Democratic Republic from 1949 to 1960.
Präsident der DDR. Im April 1946 war Wilhelm Pieck (zuvor KPD) gemeinsam mit Otto Grotewohl (zuvor SPD-Mitglied) Vorsitzender der SED geworden. Nach der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) am 7. Oktober 1949 wurde Pieck dann zum Präsidenten der DDR ernannt.
17. Dez. 2021 · Am 7. Oktober 1949 ruft sich der 3. Deutsche Volksrat zur Provisorischen Volkskammer aus, eine provisorische Regierung soll gebildet werden. Die Verfassung wird in Kraft gesetzt und am 11. Oktober...
5. März 2021 · Mit rund 18 Millionen Mark aus staatlichen Mitteln wurde die Pionierrepublik "Wilhelm Pieck" am Werbellinsee innerhalb eines Jahres, zwischen 1951 und 1952, aufgebaut. Am 16. Juli 1952 wurde das ...