Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 99.500 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck (* 3. Januar 1876 in Guben; † 7. September 1960 in Ost-Berlin) war ein deutscher kommunistischer Politiker . Er war seit den 1890er Jahren in der Bremer SPD aktiv, schloss sich 1917 der USPD an und wurde 1919 Mitbegründer und führender Funktionär der KPD.

  2. Stadtbezirksvorsitzender der SPD. 1905 Wahl in die Bremer Bürgerschaft, der er bis 1910 angehört. 1906 Pieck wird hauptamtlicher Sekretär der SPD in Bremen. 1907/08 Besuch der zentralen Parteischule der SPD in Berlin, zu seinen Lehrern zählen u.a. Rosa Luxemburg und Franz Mehring. 1910 Pieck geht als 2.

  3. Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck (German pronunciation: [ˈvɪlhɛlm ˈpiːk]; 3 January 1876 – 7 September 1960) was a German communist politician who served as the chairman of the Socialist Unity Party from 1946 to 1950 and as president of the German Democratic Republic from 1949 to 1960.

    • Christine Häfker
    • SED (1946–1960)
  4. 7. September 1960 - Wilhelm Pieck stirbt in Ost-Berlin. Stand: 07.09.2020, 00:00 Uhr. Sein Name wird in der DDR oft verliehen: an ein Kunsteis-Stadion, ein Segelschulschiff, an die Universität in...

  5. www.mdr.de › gruendung-verfassung-wilhelm-pieck-100Gründung der DDR | MDR.DE

    17. Dez. 2021 · Am 7. Oktober 1949 ruft sich der 3. Deutsche Volksrat zur Provisorischen Volkskammer aus, eine provisorische Regierung soll gebildet werden. Die Verfassung wird in Kraft gesetzt und am 11. Oktober...

  6. Wilhelm Pieck. Der aus einfachen Verhältnissen stammende Tischlergeselle entwickelte sich unter dem Eindruck des Ersten Weltkriegs von 1914 bis 1918 und der Novemberrevolution von 1918 vom linken Sozialdemokraten zu einem Kommunisten der ersten Stunde.

  7. Präsident der DDR. Im April 1946 war Wilhelm Pieck (zuvor KPD) gemeinsam mit Otto Grotewohl (zuvor SPD-Mitglied) Vorsitzender der SED geworden. Nach der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) am 7. Oktober 1949 wurde Pieck dann zum Präsidenten der DDR ernannt.

  8. 7. Sept. 2010 · Der gelernte Tischler Wilhelm Pieck, 1876 in Guben geboren, stieß mit 19 zur SPD, wo er schließlich zur äußersten Linken gezählt wurde. Er (3. v. l.) gehörte 1918 zu den Führern des ...

  9. 4. Juli 2022 · Stand: 04.07.2022 09:45 Uhr. Sie war der Stolz der DDR und deren einziges Hochseesegelschiff: die stählerne Schonerbrigg "Wilhelm Pieck". Heute heißt das Segelschulschiff nach seinem Heimathafen ...

  10. Wer ist Wilhelm Pieck? Wilhelm Pieck gehörte 1946 zu den Mitbegründern der SED und wurde im gleichen Jahr Präsident der DDR. Nach seinem Tod 1960 wurde dieses Amt abgeschafft und durch das des Staatsrats ersetzt. Politische Laufbahn von Wilhelm Pieck. Nach seiner Ausbildung zum Tischler arbeitete Wilhelm Pieck ab 1896 in Bremen.

  11. 5. März 2021 · Mit rund 18 Millionen Mark aus staatlichen Mitteln wurde die Pionierrepublik "Wilhelm Pieck" am Werbellinsee innerhalb eines Jahres, zwischen 1951 und 1952, aufgebaut. Am 16. Juli 1952 wurde das ...

  12. de.alphahistory.com › kalter-Krieg › Wilhelm-PieckWilhelm Pieck - The Cold War

    Wilhelm Pieck (1876-1960) war ein deutscher kommunistischer Politiker, der sich während und nach dem Zweiten Weltkrieg mit der Sowjetunion verbündete. Pieck wurde eine wichtige Figur in der Bildung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und in 1949 ihr erster Präsident.

  13. Wilhelm Pieck wurde am 3. Januar 1876 geboren Wilhelm Pieck war ein deutscher SPD- (1895), KPD- (1918), später SED-Politiker sowie Parteivorsitzender (1946) und nach der Gründung der DDR bis zu seinem Tod der erste sowie einzige Präsident der Deutschen Demokratischen Republik (DDR, 1949–1960). Er wurde am 3.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach