Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 78.400 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Schepmann (* 17. Juni 1894 in Baak; † 26. Juli 1970 in Gifhorn) war von 1943 bis 1945 der letzte Stabschef der SA. [1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks 4 Einzelnachweise Leben Nach dem Besuch des Gymnasiums absolvierte Schepmann das Lehrerseminar und arbeitete im Anschluss als Volksschullehrer in Hattingen.

  2. Wilhelm Schepmann (17 June 1894 – 26 July 1970) was an SA general in Nazi Germany and the last Stabschef (Chief of Staff) of the original Nazi paramilitary branch, the SA. Schepmann was an Obergruppenführer in the Nazi Party para-military branch known as the Sturmabteilung (SA) when he was appointed by Adolf Hitler to succeed ...

  3. Schepmann, Wilhelm Hans 1894 – 1970 Stabschef der SA, NS-Politiker Seit 1934 Führer der SA-Gruppe Sachsen, amtierte Schepmann von 1943 bis 1945 als letzter Stabschef der SA und war in dieser Funktion am Aufbau des „Deutschen Volkssturms“ beteiligt.

  4. Direktlink. Zur. Merkliste. Medientyp: Artikel; Biografie. Nachgewiesen in: Sächsische Bibliografie. Titel: Wilhelm Schepmann : der letzte SA-Stabschef und die Rolle der SA im Zweiten Weltkrieg. Beteiligte: Müller, Yves [VerfasserIn] Erschienen: 2015.

  5. de.wikipedia.org › wiki › Wilhelm+schepmannWikipedia

    Wikipedia

  6. Wilhelm Schepmann (* 17. Juni 1894 in Baak; † 26. Juli 1970 in Gifhorn) war von 1943 bis 1945 der letzte Stabschef der SA. Wilhelm Schepmann, hier SA-Obergruppenführer „Stabschef der SA“ und „Inspekteur für die Schießausbildung des deutschen Volkssturms“ Schepmann (ganz vorne stehend) beim „Wehrschießen“ des Volkssturms

  7. 27. Sept. 2023 · Wilhelm Schepmann wurde am 17. Juni 1894 in Bark bei Hattingen/Ruhr geboren und entstammt einer Familie, die im Ruhrgebiet bodenständig ist. Er besuchte Gymnasium und Lehrerseminar und wirkte dann in seiner Vaterstadt Hattingen als Lehrer. Am ersten Weltkrieg nahm Sch. als Infanterieoffizier teil.