Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm V., genannt Wilhelm der Reiche (* 28. Juli 1516 in Düsseldorf ; † 5. Januar 1592 ebenda, beigesetzt in der Stiftskirche St. Lambertus zu Düsseldorf), war von 1539 bis zu seinem Tod Herzog von Jülich-Kleve-Berg sowie Graf von Mark und Ravensberg .

  2. Wilhelm V. regierte von 1539 bis 1592 die Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg und die Grafschaften Mark und Ravensberg. Schon die Zeitgenossen gaben ihm angesichts des zwar nicht räumlich geschlossenen, aber den Nordwesten des Reiches dominierenden Territorienverbundes den Beinamen „der Reiche".

  3. Herzog Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg (1516-1592) war einer der bedeutendsten Landesherren des 16. Jahrhunderts im Nordwesten des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Sein 500. Geburtstag war Anlass für eine Bilanz des Kenntnis- und Forschungsstandes zu Person und Herrschaft.

  4. Biographie. Wilhelm (III. vom ersten bergischen Herzoge Wilhelm I. an gerechnet, V. bei Mitzählung zweier jülich’scher Herzöge), geboren am 28. Juli 1516 als Sohn Herzogs Johann III. von Cleve-Jülich-Berg und der Maria von Geldern, vereinigte bei seinem Regierungsantritte in den genannten Erblanden (7.

  5. Wilhelm V., Jülich-Kleve-Berg, Herzog. Geboren: 28. Juli 1516, Düsseldorf. Gestorben: 5. Januar 1592, Düsseldorf. Quelle: Wikimedia Commons. Hat mitgewirkt an:

  6. Das Wappen Wilhelms V. aus dem obigen Bild weist ihn als Herzog von Jülich, Geldern, Kleve und Berg aus (obere Reihe). Zudem ist er Graf von der Mark, Zütphen und Ravensberg (untere Reihe), wobei Geldern und Zütphen in der Regel als Einheit betrachtet werden. Sein nachrangiger Titel als Herr zu Ravenstein ist nicht im Wappen aufgeführt.

  7. 14. Aug. 2018 · Wilhelm V. war eine Ausnahmeerscheinung in der Geschichte Kleves. Dem Herzog wird jetzt ein neues Studienbuch gewidmet. Für Gerhard Mercator war das Herzogtum Kleve im 16. Jahrhundert das verheißene Land. Ein Land, in dem man frei denken durfte, in dem keine Inquisition das moderne Wissen unterdrückte und er sagen durfte, was er dachte.