Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm, Herzog in Bayern (* 10. November 1752 in Gelnhausen; † 8. Januar 1837 in Bamberg) war Pfalzgraf und Herzog von Gelnhausen. Er war seit dem 16. Februar 1799 der erste Herzog in Bayern, ein neugeschaffener Titel der – neben der Bayern regierenden Linie des Kurfürsten – einzigen noch verbliebenen Wittelsbacher Nebenlinie ...

  2. Ludwig Wilhelm in Bayern 1909–1968. Luitpold Emanuel Herzog in Bayern 1968–1973. Am 18. März 1965 adoptierte Ludwig Wilhelm in Bayern seinen entfernten Verwandten Max Emanuel von Bayern, den jüngeren Bruder und designierten Nachfolger des kinderlosen Franz von Bayern als Chef des Hauses Wittelsbach.

  3. Ludwig Wilhelm Karl Norbert Theodor Johann Herzog in Bayern (* 17. Januar 1884 auf Schloss Tegernsee; † 5. November 1968 in Wildbad Kreuth) war ein bayerischer Adliger aus dem Haus der Herzöge in Bayern .

  4. Wilhelm, Herzog in Bayern (* 10. November 1752 in Gelnhausen; † 8. Januar 1837 in Bamberg) war Pfalzgraf und Herzog von Gelnhausen. Er war seit dem 16. Februar 1799 der erste Herzog in Bayern, ein neugeschaffener Titel der – neben der Bayern regierenden Linie des Kurfürsten – einzigen noch verbliebenen Wittelsbacher Nebenlinie, die ...

  5. 13.11.1493, München. 7.3.1550, München. Ältester Sohn von Herzog Albrecht IV. von Bayern und Kunigunde von Österreich; älterer Bruder von Ludwig X. und Ernst; seit 1522 verheiratet mit Jacobaea von Baden. Wilhelm, der sich 1514 mit seinem Bruder Ludwig auf eine gemeinsame Regierung einigte, entschied sich 1522 gegen die Lehre Luthers.

  6. Die auf Herzog Wilhelm zurückführende Familie der Herzöge "in" Bayern starb 1973 im Mannesstamm aus, besteht aber durch Adoption fort. Inhaltsverzeichnis. Verbergen. Die Erbfälle von 1777 und 1799. Die politische Rolle der Wittelsbacher 1806 bis 1918. Die Rechtsstellung der Königlichen Familie. Die Nebenlinien.

  7. 14. Feb. 2024 · 14. Februar 2024. 12:28 Uhr Aktualisiert am: 22. Februar 2024. 03:34 Uhr. Dass die bayerische Machtübernahme im Zuge der Säkularisation für Franken nicht nur positive Seiten hatte, ist ja hinlänglich bekannt.