Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. nl.wikipedia.org › wiki › Willi_StophWilli Stoph - Wikipedia

    Willi Stoph ( Berlijn, 9 juli 1914 – aldaar, 13 april 1999) was een Duits communistisch politicus. Hij bekleedde leidende functies in de Duitse Democratische Republiek tijdens haar hele bestaan. Hij was er in totaal 22 jaar premier.

  2. Willi Stoph ( Berlín, 9 de juliol de 1914 - id. 13 d'abril de 1999) fou un polític alemany, Cap de Govern de la República Democràtica Alemanya (RDA) en els anys 1964 - 1973 i 1976 - 1989 . Membre del Partit Comunista d'Alemanya (KPD) des de 1931, participà en la fundació del Partit Socialista Unificat d'Alemanya (SED) a Alemanya Oriental ...

  3. Willi Stoph (tyskt uttal: ˈvɪli ˈʃtoːf), född 9 juli 1914 i Schöneberg i Berlin, död 13 april 1999 i Berlin, var en tysk politiker . Biografi [ redigera | redigera wikitext ] Stoph tillhörde från grundandet och fram till sammanbrottet för Östtyskland dess innersta maktcirkel.

  4. Willi Stoph. Wilhelm Stoph (9. júlí 1914 – 13. apríl 1999) var austur-þýskur stjórnmálamaður. Hann var formaður ráðherraráðs (forsætisráðherra) þýska alþýðulýðveldisins frá 1964 til 1973 og aftur frá 1976 til 1989. Hann var jafnframt formaður ríkisráðsins (þjóðhöfðingi) frá 1973 til 1976.

  5. Willi Stoph (Vorsitzender des Ministerrats): Nachdem Stoph am ersten Verhandlungstag nicht erschienen war, wurde das Verfahren abgetrennt und später wegen Verhandlungsunfähigkeit eingestellt. Heinz Keßler (Minister für Nationale Verteidigung) wurde zu siebeneinhalb Jahren Freiheitsstrafe wegen Totschlags verurteilt.

  6. 10. Oktober: Das Berliner Verwaltungsgericht entscheidet, dass Stoph sein 1990 beschlagnahmtes Sparguthaben in Höhe von 200.000 D-Mark nicht zurückerhält. Der Politiker habe das Geld durch Missbrauch seiner staatlichen Stellung erworben. Stoph hatte vor dem Verwaltungsgericht auf die nachträgliche Umstellung seines Guthabens auf D-Mark ...

  7. 1. Apr. 2023 · Ehemals standen hier ein Jagdhaus und eine Gärtnerei, die im Staatsjagdgebiet für den damaligen Ministerpräsidenten der DDR, Willi Stoph, errichtet wurden. 1991 wurden die Gebäude aufgrund der Lage in einem bedeutenden Feuchtgebiet inmitten des Nationalparks abgerissen. Die ehemalige Bebauung dieser Fläche kann man heute beispielsweise noch an den Obstbäumen erkennen.