Suchergebnisse:
11. Mai 2022 · Am 22. Oktober 1969 wird Willy Brandt zum Bundeskanzler gewählt. Der Regierungswechsel zur sozial-liberalen Koalition markiert nicht nur innenpolitisch eine Wende, sondern durch die neue ...
- 7 Min.
9. Okt. 2022 · Willy Brandt stirbt nach schwerer Krankheit am 8. Oktober 1992 in seinem Wohnort Unkel in Rheinland-Pfalz. An der Trauerfeier im Berliner Reichstag am 17. Oktober nehmen mehr als 1.500 Gäste aus ...
erst richtig an. Die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung ist die überparteiliche Institution in Deutschland, die an den herausragenden Staatsmann und Friedensnobelpreisträger erinnert. Mehr zu Willy Brandt. 50 Jahre Kanzlerschaft. Themenjahre.
6. Dez. 2020 · 100 Jahre Willy Brandt Das Bild vom Kniefall vor den Nazi-Opfern hat Geschichte geschrieben: Es ist eines von vielen bewegenden Bildern Willy Brandts. Zum 100. Geburtstag des ...
8. Okt. 2022 · Von 1957 bis 1966 ist Willy Brandt Regierender Bürgermeister von Berlin. Das Chruschtschow-Ultimatum, der Mauerbau, der Kennedy-Besuch - Krisen und glanzvolle Momente prägen diese Zeit.
6. Dez. 2020 · On December 7, 1970, German Chancellor Willy Brandt fell to his knees at the memorial to the Warsaw Ghetto. The "Warsaw Genuflection" opened the way to reconciliation, but some today dismiss it as ...
Willy Brandt war der vierte Deutsche, der den Friedensnobelpreis erhielt. Bundestagssitzung in Bonn, 20. Oktober 1971: In der Debatte über den Bundeshaushalt für das Jahr 1972 stritten die sozial-liberale Koalition und die CDU/CSU-Opposition in scharfen Tönen miteinander – wie in beinahe jeder Sitzung seit dem Amtsantritt der Regierung Brandt zwei Jahre zuvor.
Der Kniefall von Warschau. Das deutsch-polnische Verhältnis war nach dem Krieg lange Zeit schwierig. Polen war Teil des Ostblocks, die Bundesrepublik Deutschland gehörte zum Westen. Doch der Besuch des deutschen Bundeskanzlers Willy Brandt von 1970 ging in die Geschichte ein. Von Andrea Oster. Wenn Worte nicht ausreichen. Die Last der Geschichte.
18. Apr. 2013 · Willy Brandt und seine erotischen "Zuführungen". 1974 erschütterte ein Geheimdossier die Regierung Brandt. Das Bundeskriminalamt hatte eine Liste mit Damen aufgestellt, die dem Bundeskanzler zu ...
1957 wird Willy Brandt Regierender Bürgermeister von Berlin und damit international bekannter Sprecher seiner Stadt. In der Berlin-Krise von 1958 bis 1962 hat er großen Anteil daran, dass der Westen den sowjetischen Drohungen nicht nachgibt und West-Berlin frei bleibt. Nicht verhindern kann Brandt 1961 den Mauerbau, dessen brutale Folgen er ...
Willy Brandt war von 1969 bis 1974 als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition von SPD und FDP der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Zuvor hatte er von 1966 bis 1969 während der ersten Großen Koalition im Kabinett Kiesinger das Amt des Außenministers und Vizekanzlers ausgeübt. Bis zu seinem Eintritt in die Bundesregierung war er von 1957 an Regierender ...
Zitate von Willy Brandt, seine bedeutensten Reden sowie Stimmen und Meinungen über ihn auf einen Blick
8. Okt. 2012 · Willy Brandt Der SPD-Ehrenvorsitzende gibt im Mai 1992 unserem Autor ein Interview. Was niemand ahnt: Es wird das letzte vor seinem Tod sein. Als am Nachmittag des 9. Mai 1992 Klaus Lindenberg, der Büroleiter des Altkanzlers Willy Brandt, anruft und fragt, ob ich ein Interview „mit dem Chef“ machen wollte, sage sich sofort zu und gehe ...