Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 131.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war von 1969 bis 1974 als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition von SPD und FDP der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

    • 18. Dezember 1913
    • Brandt, Willy
    • Lübeck
  2. 1. März 2023 · Willy Brandt, original name Herbert Ernst Karl Frahm, (born December 18, 1913, Lübeck, Germany—died October 8/9, 1992, Unkel, near Bonn), German statesman, leader of the German Social Democratic Party of Germany (Sozialdemokratische Partei Deutschlands, or SPD) from 1964 to 1987, and chancellor of the Federal Republic of Germany ...

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  3. willy-brandt.de › ausstellungen › ausstellungenForum Willy Brandt Berlin

    21. März 2023 · Das Forum Willy Brandt Berlin ist ein Erinnerungsort für den früheren Regierenden Bürgermeister, Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger. Freiheit, Frieden, Demokratie und Gerechtigkeit – diese Werte und Ziele haben Willy Brandt zeitlebens angetrieben. Sein Beitrag zur Aussöhnung mit Deutschlands östlichen Nachbarn, sein ...

  4. 17. März 2023 · Willy Brandt wäre heute 100 Jahre geworden. 1970 besuchte er Erfurt. Tausende Menschen stürmten damals den Bahnhofsvorplatz. Jetzt sind erstmals Geheimdienstakten des BND zu dem Tag in Erfurt ...

  5. 22. März 2023 · Im Februar hat Hofmann eine neue Biografie über Willy Brandt veröffentlicht. „Sozialist – Kanzler – Patriot“ lautet der Titel. „Ich wollte ihn besser verstehen lernen“, erzählt Hofmann bei der Buchvorstellung von „vorwärts“ und Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung im Gespräch mit Bernd Rother zu seinen Motiven, das Buch zu ...

  6. 17. März 2023 · Brandt und Breschnew, fast wie Brüder: Der Bundeskanzler und der sowjetische Staats- und Parteichef im September 1971 während einer Bootsfahrt vor der Krim.

  7. 18. März 2023 · Ein bewegtes Leben wie das von Willy Brandt braucht eine bewegende Präsentation mit anregenden Inszenierungen und multimedialen Informationsageboten. Mitten im Geschehen lässt sich die jüngste Geschichte Deutschlands hautnah erleben.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach