Suchergebnisse:
Vor 3 Tagen · Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war von 1969 bis 1974 als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition von SPD und FDP der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
- 18. Dezember 1913
- Brandt, Willy
- Lübeck
Vor 2 Tagen · Willy Brandt (German: [ˈvɪliː ˈbʁant] ; born Herbert Ernst Karl Frahm; 18 December 1913 – 8 October 1992) was a German politician and statesman who was leader of the Social Democratic Party of Germany (SPD) from 1964 to 1987 and served as the chancellor of West Germany from 1969 to 1974.
- 4, including Matthias
- Social Democratic Party (1930–1931; from 1948)
- Socialist Workers' Party (1931–1946)
- Gustav Heinemann
Willy Brandt. Er zählt zu den herausragenden Staatsmännern des 20. Jahrhunderts. Der Sozialdemokrat hat die Politik in Deutschland, Europa und der Welt wesentlich mitgeprägt. Diese multimediale Online-Biografie zeigt sein bewegtes und faszinierendes Leben.
13. Apr. 2023 · Willy Brandt, original name Herbert Ernst Karl Frahm, (born December 18, 1913, Lübeck, Germany—died October 8/9, 1992, Unkel, near Bonn), German statesman, leader of the German Social Democratic Party of Germany (Sozialdemokratische Partei Deutschlands, or SPD) from 1964 to 1987, and chancellor of the Federal Republic of Germany ...
- The Editors of Encyclopaedia Britannica
- Jugend und Politische Anfänge
- Exil während Der NS-Diktatur
- Politischer Aufstieg
- Bundeskanzler und Neue Ostpolitik
- Tätigkeiten Nach Der Kanzlerschaft
Willy Brandt wurde 1913 in Lübeck unter dem Namen “Herbert Ernst Karl Frahm” geboren. Seine Jugend war aufgrund des Ersten Weltkriegs von schwierigen Verhältnissen geprägt. Hinzu kommt, dass er ein nichteheliches Kind war und er seinen Vater nie kennen lernte. Stattdessen wuchs er bei seinem Großvater auf. 1929 wurde er Mitglied der Sozialistischen...
Nach der “Machtergreifung” Hitlers 1933 wurden die SAP und andere Parteien wenig später verboten. Aus Angst vor politischer Verfolgung im Dritten Reich ging er ins Exil nach Dänemark und Norwegen, wo er sich unter dem Namen “Willy Brandt” eine neue Identität verschaffte. Im Exil studierte er in Oslo Geschichte und übte eine journalistische Tätigkei...
1948 wurde Willy Brandt Vertreter des SPD-Parteivorstandes in Berlin. Zwischen 1949 und 1957 arbeitete er als Mitglied des Deutschen Bundestages und wurde anschließend zum Regierenden Bürgermeister Westberlins gewählt. Vor allem sein eifriger Einsatz für Freiheit und Demokratie zu Zeiten der Berlin-Krise erbrachten ihm internationales Ansehen. 1961...
Im Jahr 1969 wurde Willy Brandt zum ersten sozialdemokratischen Bundeskanzler der BRD ernannt. In einer Koalition mit der FDP wollte er die deutsch-deutschen Verhältnisse verbessern und eine Entspannungspolitik des Kalten Krieges einleiten. Mit dem Stichwort “Wandel durch Annäherung” sorgte die sozialliberale Koalition dafür, dass die Idee einer de...
Nach der Kanzlerschaft betätigte sich Willy Brandt seit 1976 als Präsident der Sozialistischen Internationale und zwischen 1979 und 1983 als Mitglied des Europäischen Parlaments. Darüber hinaus vermittelte er im Nahostkonflikt zwischen Bruno Kreisky und Jassir Arafat. Für seine internationalen Tätigkeiten in Entwicklungsländern erhielt er 1984 den ...
29. Mai 2023 · Willy Brandt sah das damals anders. Ja, und zwar im Kern. Es ging um Selbstbestimmung, aus der die Einheit gefolgt ist. Die Mahnung verhallte in weiten Teilen einer Partei, die an der Wiege der ...
19. Mai 2023 · Erinnerung an der Kanzlerschaft von Willy Brandt im Überblick: Hier finden Sie alle Meldungen und Informationen der FAZ zum Kanzler der Ostpolitik Willy Brandt.
9. Mai 2023 · Nein, hier ist nicht von Robert Habeck die Rede. Die Londoner Times charakterisierte so bereits 1958 Willy Brandt, den damaligen Berliner Bürgermeister und späteren Kanzlerkandidaten der SPD.
Vor 3 Tagen · Dezember 1918 in Hamburg; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD. [1] Von 1974 bis 1982 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition nach dem Rücktritt Willy Brandts der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Ab 1961 war Schmidt Senator der Polizeibehörde in Hamburg.
Vor 3 Tagen · Der Flughafen Berlin Brandenburg „Willy Brandt“ (IATA: BER, ICAO: EDDB) ist ein internationaler Verkehrsflughafen in Schönefeld, südlich der Stadtgrenze von Berlin im Bundesland Brandenburg. Er hat eine Gesamtkapazität von 34 Millionen Passagieren pro Jahr, die sich zu 28 Millionen auf Terminal 1 sowie 6 Millionen auf Terminal ...
9. Mai 2023 · Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der deutschen Industrie, und Carla Reemtsma, Klimaaktivistin. Die Podiumsdiskussion wird moderiert von Harald Asel (rbb24 inforadio). Bitte beachten Sie: der Zutritt ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Wir empfehlen das Tragen einer FFP2-Maske während des Vortrags. Der Vortrag wird ...
30. Mai 2023 · May 2023. New Publication on "Lessons Not (Yet) Learned: What African Countries Could Teach the Global North about One Health during the Pandemics." Cases of entrepreneurial and exemplary implementation of the intersectoral and bottom-up One Health policy in Africa can be a chance for the Global North to enhance pandemic ...
21. Mai 2023 · The Willy Brandt Forum Unkel is a museum for contemporary history in the city of Unkel. Former Federal Chancellor and Nobel Peace Prize Laureate Willy Brandt lived in Unkel am Rhein from 1979 to 1992.