Suchergebnisse:
Das Buch 'Winter im Sommer ' Frühling im Herbst' hilft, sich der eigenen Erwartungen an Joachim Gauck bewusster zu werden, wenn er denn Bundespräsident werden sollte. Mit einem eher typischen Lebenslauf für einen Bürger der früheren DDR und des wiedervereinigten Deutschland wird der Leser während der Lektüre gemacht.
- Gebundenes Buch
12. Okt. 2009 · Winter im Sommer – Frühling im Herbst Erinnerungen. Leseprobe. Hardcover € 24,00 [D] inkl. MwSt. € 24,70 [A] | CHF 32,90 * (* empf. VK-Preis) Benachrichtigungen aktiviert Bei Erscheinen benachrichtigen In der Buchhandlung oder hie ...
Winter im Sommer - Frühling im Herbst. Erinnerungen. Siedler Verlag, München 2009 ISBN 9783886809356 Gebunden, 345 Seiten, 22,95 EUR Gebraucht bei Abebooks Klappentext. In Zusammenarbeit mit Helga Hirsch. Eine Schlüsselfigur der jüngsten deutschen Ges ...
Die Erinnerungen von Joachim Gauck - "Winter im Sommer - Frühling im Herbst" - zeigen die vielen Facetten des Lebens von Joachim Gauck. Geboren an der Ostseeküste, als Theologie nicht DDR-Linienkonform und nach der Wende der erste Beauftragte für die Stasiunterlagenbehörde. Joachim Gauck hat es ich zur Aufgabe gemacht immer wieder zu Erinnern.
9. Mai 2011 · Er erhielt zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen, u.a. den Hannah-Arendt-Preis, den Geschwister-Scholl-Preis, den Europäischen Menschenrechtspreis und den Ludwig-Börne-Preis. Seine Autobiographie »Winter im Sommer - Frühling im Herbst« erschien 2009 im Siedler Verlag. Zum Autor
12. März 2021 · Der meteorologische Frühling dauert im meteorologischen Kalender vom 1. März bis zum 31. Mai. Wann beginnt der Sommer? Der meteorologische Sommer beginnt am 1. Juni und endet am 31. August. Wann beginnt der Herbst? Als meteorologische Herbst wird die Zeit vom 1. September bis zum 30. November bezeichnet. Wann beginnt der Winter?
Das Buch 'Winter im Sommer ' Frühling im Herbst' hilft, sich der eigenen Erwartungen an Joachim Gauck bewusster zu werden, wenn er denn Bundespräsident werden sollte. Mit einem eher typischen Lebenslauf für einen Bürger der früheren DDR und des wiedervereinigten Deutschland wird der Leser während der Lektüre gemacht.
- Taschenbuch