Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 67.100 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wolf-Heinrich Julius Otto Bernhard Fritz Hermann Ferdinand Graf von Helldorff, oftmals fälschlich Wolf Heinrich Graf von Helldorf, (* 14. Oktober 1896 in Merseburg; † 15. August 1944 in Berlin-Plötzensee), war ein deutscher Rittergutsbesitzer und nationalsozialistischer Politiker, der seit den frühen 1920er Jahren für die NSDAP kämpfte.

  2. Wolf-Heinrich Julius Otto Bernhard Fritz Hermann Ferdinand Graf von Helldorff (14 October 1896 – 15 August 1944) was an SA-Obergruppenführer, German police official and politician. He served as a member of the Landtag of Prussia during the Weimar Republic , as a member of the Reichstag for the Nazi Party from 1933, and as ...

  3. Wolf-Heinrich Julius Otto Bernhard Fritz Hermann Ferdinand Graf von Helldorff, oftmals fälschlich Wolf Heinrich Graf von Helldorf, [1] , war ein deutscher Rittergutsbesitzer und nationalsozialistischer Politiker, der seit den frühen 1920er Jahren für die NSDAP kämpfte.

  4. Wolf-Heinrich Julius Otto Bernhard Fritz Hermann Ferdinand Graf von Helldorff, oftmals fälschlich Wolf Heinrich Graf von Helldorf, , war ein deutscher Rittergutsbesitzer und nationalsozialistischer Politiker, der seit den frühen 1920er Jahren für die NSDAP kämpfte. Er wurde 1933 Reichstagsabgeordneter und Polizeipräsident von Potsdam, ab ...

  5. Wolf-Heinrich Julius Otto Bernhard Fritz Hermann Ferdinand Graf von Helldorff, oftmals fälschlich Wolf Heinrich Graf von Helldorf, [1] , war ein deutscher Rittergutsbesitzer und nationalsozialistischer Politiker, der seit den frühen 1920er Jahren für die NSDAP kämpfte. Er wurde 1933 Reichstagsabgeordneter und Polizeipräsident von Potsdam ...

  6. Wolf Heinrich Graf von Helldorff (1896–1944), auf Wohlmirstedt (bis 1931), Reichstagsabgeordneter der NSDAP, Polizeipräsident von Berlin, Erpresser von Juden („ Helldorff-Spende “), aufgrund von Kontakten zum Widerstand hingerichtet.

  7. 20. Jan. 2014 · Schon 1931 Fraktionsvorsitzender der NSDAP im preußischen Landtag. Der 1896 in Merseburg geborene Wolf-Heinrich Graf von Helldorf entstammte einer meißnisch-anhaltinischen Familie. Seine Erziehung und Denkweise war nationalistisch und antisemitisch.

  8. 22. Jan. 2021 · Wolf-Heinrich Graf von Helldorff, oftmals fälschlich Wolf Heinrich Graf von Helldorf, [1] (* 14. Oktober 1896 in Merseburg; † 15. August 1944 in Berlin-Plötzensee) war für die NSDAP ab 1933 Reichstagsabgeordneter und Polizeipräsident von Potsdam, später von Berlin. Er war General der Polizei und erreichte als SA-Führer den ...

  9. Wolf-Heinrich Graf von Helldorf), także „von Helldorff” (ur. 14 października 1896 w Merseburgu , zm. 15 sierpnia 1944 w Berlinie -Plötzensee) – niemiecki polityk, członek NSDAP , poseł do Reichstagu (1933–1944), prezydent berlińskiej policji (1935–1944), SA-Obergruppenführer, SS-Obergruppenführer (od 1936).

  10. Wolf-Heinrich Julius Otto Bernhard Fritz Hermann Ferdinand Graf von Helldorff (14. Oktober 1896 - 15. August 1944) war ein deutscher Polizeibeamter und Politiker, derwährend der Weimarer Republik als Mitglied des Landtags Preußens als Mitglied des Reichstags diente für die NSDAP ab 1933 und als Ordnungspolizei Polizeichef in Berlin.

  11. Wolf-Heinrich Graf von Helldorff (14 October 1896 – 15 August 1944) was a German police official and politician, who served as a Member of the Prussian Parliament during the Weimar Republic, as a Member of the German Parliament for the Nazi Party from 1933 and as president of police in Potsdam...

  12. Helldorf, Wolf-Heinrich Graf von, born 14-10-1896, in Merseburg, a noble landowner’s son of troop captain Ferdinand Graf von Helldorf . Wolf-Heinrich von Helldorff served as a Leutnant from 1915 in the first World War. Assigned to Thüringische Husaren-Regiment Nr. 12

  13. Category:Wolf-Heinrich von Helldorf From Wikimedia Commons, the free media repository Media in category "Wolf-Heinrich von Helldorf" The following 36 files are in this category, out of 36 total. Wolf-Heinrich Graf von Helldorf.jpg 2,207 × 2,896; 280 KB Bundesarchiv B 145 Bild-P049592, Döberitz, SA Fahnenweihe und Vereidigung.jpg 789 × 542; 69 KB