Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wolfgang Becker. Wolfgang Becker, 1954 geboren in Hemer, Westfalen. 1974–79 Studium an der FU Berlin, ab 1981 an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB). Während des Studiums war er als Kameramann, Regisseur und Autor tätig. Für seinen Debütfilm «Schmetterlinge» erhielt er den Goldenen Leoparden in Locarno – Auftakt für ...

  2. Wolfgang Becker (German) 1 reference. imported from Wikimedia project. German Wikipedia. given name. Wolfgang. 1 reference. based on heuristic. inferred from person's full name. family name . Becker. 1 reference. imported from Wikimedia project. Italian W ...

  3. www.filmportal.de › film › good-bye-lenin_6ef603c12388422d8bbGood Bye, Lenin! | filmportal.de

    Wolfgang Beckers großer Kinoerfolg reaktiviert die DDR zu neuem Leben: Alex erlebt das Jahr 1989 im Arbeiter-und-Bauern-Staat nicht gerade politisch engagiert. Als seine Mutter, die gerade ihre Auszeichnung als "Heldin der Arbeit" erwartet, ihn dennoch auf einer Demonstrationen entdeckt, fällt sie ins Koma, noch bevor die Mauer fällt.

  4. Wolfgang Becker was born on June 22, 1954 in Hemer, North Rhine-Westphalia, Germany. He is a director and writer, known for Good Bye Lenin! (2003), Schmetterlinge (1988) and Child's Play (1992).

  5. 24. März 2023 · Im Zoo Palast wird am 4. April noch einmal „Das Leben ist eine Baustelle“ gezeigt. Und Wolfgang Becker erzählt von den Dreharbeiten.

  6. Wolfgang Becker (* 1936 in Hannover) ist ein deutscher Kunsthistoriker und ehemaliger Direktor des Ludwig Forums für Internationale Kunst in Aachen. Leben. Becker studierte von 1960 bis 1967 an der Universität von Paris, der Rheinische ...

  7. Wolfgang Becker, 1954 geboren, studierte zuerst Germanistik, Geschichte und Amerikanistik an der FU Berlin, bevor er 1981 an die Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) wechselte. Für seinen Debütfilm Schmetterlinge (1988) erhielt er den Goldenen Leoparden in Locarno; sein Film Das Leben ist eine Baustelle (1997) wurde u. a. mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet.