Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 50.900 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wolfgang Georgsdorf (1964–1987 Adoptivname Wolfgang Hofmann; geb. 10. September 1959 in Linz ) ist ein österreichischer Multimediakünstler , Regisseur , Erfinder , Zeichner , Maler , Bildhauer , Musiker und Autor .

  2. Wolfgang Paul GEORGSDORF. *1959 in Linz/Österreich. Lebt in Berlin und Brandenburg.1977-83 Studium an der Universität für Gestaltung in Linz (http://ufg.at). Zeichnungen, Bilder, Plastiken, Installationen, Experimentalfilme, Performances, Klangskulpturen- und Aktionen. Reisen durch Europa und Amerika. 1980 Mitbegründung der STADTWERKSTATT ...

  3. Wolfgang Paul Georgsdorf (born 10 September 1959 in Linz, Austria) is an Austrian media artist, director, sculptor, musician, author, researcher, and inventor based in Berlin. He was founder and spokesman of Opal-so-nicht which resulted in a successful case against Gazprom and BASF in Dahme-Heideseen Nature Park, Brandenburg, Germany.

  4. Wolfgang Georgsdorf arbeitet in Disziplinen bildender und darstellender Kunst, bevorzugt an Übergängen und Gelenken zwischen Feldern der Künste und Wissenschaften. Wolfgang Paul GEORGSDORF. *1959 in Linz/Österreich. Lebt in Berlin und Brandenburg.1977-83 Studium an der Universität für Gestaltung in Linz (http://ufg.at). Zeichnungen ...

  5. 24. Jan. 2018 · Eva Mattes lebt in Berlin mit ihrem Partner, dem Künstler Wolfgang Georgsdorf, er ist auch der Vater ihres zweiten Kindes. 30 Jahre sind die beiden schon zusammen. Nie ans Aufgeben gedacht ...

  6. 1. Juli 2022 · Ab Herbst 2022 wird dann der Jazz-Train im Dreiländereck Fahrgäste mit auf musikalische Tour nehmen – und bis dahin werden Wolfgang Georgsdorfs Osmodramen neue Geruchswelten erschließen.

  7. 4. Sept. 2019 · Die erste Geruchsorgel der Welt. Was ist "olfaktorische Kunst" und wie riecht die Zukunft? Wolfgang Georgsdorf, in Österreich geboren, seit über 25 Jahren in Berlin, arbeitet zu dieser Frage seit Jahren. Seine Kunstsparte nennt er OSMODRAMA, seine Arbeiten oszillieren zwischen Kunst und Wissenschaft, ursprünglicher Naturerfahrung ...