Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 124.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wolfgang Pauli war ein österreichischer Physiker und Nobelpreisträger, der das Pauli-Prinzip entwickelte, das eine quantenmechanische Erklärung des Aufbaus eines Atoms darstellt. Er war ein bedeutender Vertreter der Quantenmechanik und der Physik der Strukturen. Erfahren Sie mehr über sein Leben, seine Werk, seine Auszeichnungen und seine Zitate.

  2. Wolfgang Ernst Pauli (/ ˈ p ɔː l i /; German: [ˈvɔlfɡaŋ ˈpaʊli]; 25 April 1900 – 15 December 1958) was an Austrian theoretical physicist and one of the pioneers of quantum physics. In 1945, after having been nominated by Albert Einstein , [6] Pauli received the Nobel Prize in Physics for his "decisive contribution through ...

  3. He was awarded the Lorentz Medal in 1930. Wolfgang Pauli married Franciska Bertram on April 4th, 1934. He died in Zurich on December 15th, 1958. This autobiography/biography was written at the time of the award and first published in the book series Les Prix Nobel .

  4. Wolfgang Pauli was a Nobel laureate in physics for his discovery of the Exclusion Principle, also called the Pauli Principle, in 1925. The Pauli Principle states that no two electrons in an atom can have the same set of quantum numbers. Learn more about his life, work and achievements on NobelPrize.org.

  5. Wolfgang Pauli war einer der bedeutendsten Physiker des 20. Jahrhunderts, ein Pionier der Quantenphysik und Träger des Nobelpreises für Physik 1945 „für die Entdeckung des als Pauli-Prinzip bezeichneten Ausschlussprinzips“. Er wurde am 25. April 1900 in Wien geboren und starb mit 58 Jahren am 15.

    • (58)
    • Mittwoch, 25. April 1900
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
    • Wien, Österreich-Ungarn (heute Österreich)
  6. Wolfgang Ernst Pauli war ein österreichischer Wissenschaftler und Nobelpreisträger, der zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts zählt. Er formulierte 1925 das später nach ihm benannte Pauli-Prinzip, das eine quantenmechanische Erklärung des Aufbaus eines Atoms darstellt und weitreichende Bedeutung auch für größere Strukturen hat.