Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 104.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wolfgang Schnur (* 8. Juni 1944 in Stettin; † 16. Januar 2016 in Wien [1]) war ein deutscher Jurist. Er war in der Deutschen Demokratischen Republik als Rechtsanwalt, u. a. im Umfeld der evangelischen Kirche tätig. Von 1965 bis 1989 war er inoffizieller Mitarbeiter (IM) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS).

  2. LeMO Biografie Wolfgang Schnur Leipzig, Gründungsparteitag der Partei "Demokratischer Aufbruch". Wolfgang Schnur beim Hochhalten einer Zeitung mit Text "Wir sind DA - sozial, ökologisch. Leipziger Programm", 1989. Objektinfo Wahlplakat zur Volkskammerwahl 1990: Kandidat Wolfgang Schnur (Demokratischer Aufbruch) Objektinfo

  3. 1. Feb. 2016 · Der kürzlich verstorbene Wolfgang Schnur war Spitzel der Staatssicherheit– und Anwalt der DDR-Opposition. Auch Roland Jahn, heute Chef der Stasi-Unterlagen-Behörde, vertraute ihm damals blind....

  4. 20. Jan. 2016 · 20.01.2016, 13.02 Uhr. Der DDR-Wendepolitiker und Stasi -Spitzel Wolfgang Schnur ist tot. Der 71-Jährige starb bereits am Samstag in einem Krankenhaus in Wien. Das sagte ein Sprecher der ...

  5. 20. Jan. 2016 · 1 Min. D er DDR-Wendepolitiker und Stasi-Spitzel Wolfgang Schnur ist tot. Der 71-Jährige starb bereits in der Nacht zum Samstag in einem Krankenhaus in Wien, wie ein Sprecher eines städtischen ...

  6. Wolfgang Schnur (8 June 1944 – 16 January 2016) was an East German civil rights lawyer and a longtime informer of the East German Stasi. He was closely involved with the Association of Evangelical Churches ( "Bund der Evangelischen Kirchen" / BEK) and worked on many of the cases in which the BEK's leading figures were involved.

  7. 20. Jan. 2016 · Der DDR-Wendepolitiker und Stasi-Spitzel Wolfgang Schnur ist tot. Der 71-Jährige starb bereits am Samstag in einem Krankenhaus in Wien. Das sagte ein Sprecher der Bestattung Wien, eines...