Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 1.720.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. April 1904 in Sedan, Frankreich als Georges Yves Marie Congar; † 22. Juni 1995 in Paris ) war ein römisch-katholischer Theologe und Kardinal . Congar gilt zusammen mit Jean Daniélou und Henri de Lubac als Vorkämpfer der Nouvelle théologie , die vor allem zwischen 1940 und 1950 bestimmte Strömungen der zeitgenössischen ...

  2. 22. Juni 2020 · Der französische Dominikaner Yves Congar musste viele Nackenschläge einstecken – und wurde trotzdem einer der wichtigsten Theologen des 20. Jahrhunderts. Am 22. Juni 1995, vor 25 Jahren, starb er mit 91 Jahren in Paris. Congar gehört, obwohl nicht in vorderster Front exponiert, zu den umtriebigsten Gestaltern des

  3. en.wikipedia.org › wiki › Yves_CongarYves Congar - Wikipedia

    Yves Marie-Joseph Congar OP ( French pronunciation: [iv maʁi ʒɔzɛf kɔ̃ɡaʁ]; 13 April 1904 – 22 June 1995) [1] was a French Dominican friar, priest, and theologian. He is perhaps best known for his influence at the Second Vatican Council and for reviving theological interest in the Holy Spirit for the life of individuals and of the church.

  4. 15. Juni 2020 · Der französische Dominikaner Yves Congar musste viele Nackenschläge einstecken – und wurde trotzdem einer der wichtigsten Theologen des 20. Jahrhunderts. Am 22. Juni 1995, vor 25 Jahren, starb er mit 91 Jahren in Paris.

  5. Yves Congar wächst in Sedan im Norden Frankreichs auf. Er erlebt, wie seine Heimatstadt im August 1914 von deutschen Truppen erobert wird und bis zum Waffenstillstand 1918 besetzt bleibt. Während des Krieges wird sein Vater als Zwangsarbeiter nach Deutschland deportiert.

  6. Am 20. Juli 1960 ernannte er Congar zum Konsultor der theol. Vorbereitungskommission des Konzils und 1962 zum Peritus. Johannes XXIII. hatte die auf Ökumene orientierten Arbeiten von Congar bereits in seiner Zeit als Nuntius in Paris bemerkt, wie auch solche von Henri de Lubac und Jean Guitton.

  7. Yves Congar OP (1904‐1995) gehört zu den maßgeblichen Wegbereitern der Theologie des Zweiten Vatikanischen Konzils und zu den großen Konzilstheologen. „Doch es wäre zu gefährlich zu glauben, daß mit einer Reihe von Texten alles getan ist. [...]