Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 2.330.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ZürichZürich – Wikipedia

    Zürich ist das wichtigste Zentrum der Schweizer Medien- und Kreativbranche. Mit seiner Lage am Zürichsee, seiner gut erhaltenen mittelalterlichen Altstadt und einem vielseitigen Kulturangebot und Nachtleben ist es zudem ein Zentrum des Tourismus.

    • English

      Zürich (/ ˈ zj ʊər ɪ k / ZURE-ik, German: [ˈtsyːrɪç] (); see...

    • Kanton Zürich

      Zürich (Kürzel ZH; zürichdeutsch Züri, französisch Zurich,...

    • Name, Wappen, Siegel
    • Altertum
    • Frühmittelalter
    • Die Entwicklung Zur Reichsstadt
    • Die Brunsche Zunftverfassung und Der Beitritt Zur Eidgenossenschaft 1336–1400
    • Entwicklung Des Stadtstaates Bis Zur Reformation
    • Reformation 1519–1531
    • Frühe Neuzeit: Zürich Im Ancien Régime
    • Zürich in Der Helvetischen Republik
    • Das Liberale Zürich Im 19. Jahrhundert

    Hauptartikel: Wappen des Kantons und der Stadt Zürich Das älteste Indiz für den Namen Zürich in seiner lateinischen Form stammt aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. und ist auf einem Grabstein zu lesen, der 1747 auf dem Lindenhof in Zürich gefunden wurde. Auf diesem Stein wird mit der Bezeichnung STA{TIONIS} TURICEN{SIS} auf eine römische Zollstation Tur...

    Die frühesten Spuren menschlicher Siedlungstätigkeit im Bereich der heutigen Stadt Zürich sind Reste von Feuchtbodensiedlungen der Egolzwiler Kultur (4430–4230 v. Chr.), die sich im Gebiet des westlichen Seebeckens nachweisen lassen. Die Fundplätze, die auch während der späteren Jungsteinzeit, während der Bronzezeit und der frühen Eisenzeit bis 700...

    Während der Einwanderung der Alamannen in den heutigen Kanton Zürich blieb das Kastell auf dem Lindenhof bestehen. Die älteste schriftliche Quelle, die auf ein Castrum Turico verweist, ist eine Vita der Heiligen Felix und Regula aus dem späten 8. Jahrhundert n. Chr. Neben dem Kastell könnte aber auch die eigentliche Siedlung Zürich mit diesem Verwe...

    Die frühmittelalterliche Stadt stellen sich die Archäologen heute als einen Ort mit mehreren Zentren vor. Das Fraumünster, das Grossmünster, die Peterskirche und die Pfalz waren mit Einfriedungen und Wallanlagen umgeben. Dazwischen entwickelte sich im 9./10. Jahrhundert eine städtische Siedlung, die ab dem 10. Jahrhundert als civitas bezeichnet wur...

    Wie in vielen Städten entlud sich auch in Zürich im 14. Jahrhundert die Spannung zwischen den wirtschaftlich aufstrebenden, rechtlosen Handwerkern und den politisch bestimmenden alten Ritter- und Bürgergeschlechtern in einem politischen Umsturz. 1336 erhoben sich die Handwerker unter der Führung des Ritters Rudolf Brun und mit finanzieller Unterstü...

    Hauptartikel: Territoriale Entwicklung Zürichs Die endgültige Abwendung von Habsburg und die Sicherung des Übergewichts der Handwerkerzünfte führte zu einem Rückgang der Exportindustrie und des Handels. Der alte, von Kaufleuten beherrschte Rat hatte versucht, von der aus der Westschweiz und von Basel limmataufwärts nach Zürich und von da über Chur ...

    Durch die Verdichtung der Herrschaft in der Hand des städtischen Rates zu Ende des Mittelalters erhielt der Stadtstaat auch immer Macht- und Kontrollbefugnisse im kirchlichen Bereich. Während des Abendländischen Schisma von 1378 bis 1417 stand Zürich mit der Eidgenossenschaft zu Papst Urban VI. und seinen Nachfolgern. Das Schisma begünstigte noch d...

    Die Zeit nach der Reformation beendete die stürmische Phase der militärischen Expansion der Alten Eidgenossenschaft und damit auch des Territoriums der Stadt Zürich. Weitere Erwerbungen erfolgten nur noch durch Kauf, die bedeutenderen davon waren die Vogtei Laufen (1544), die Johanniterherrschaft Wädenswil (1549) sowie die Landvogtei Sax-Forsteggim...

    Die Helvetische Revolution beendete die Verwaltungseinheit von Stadt und Kanton Zürich. Mit der Annahme der Helvetischen Verfassung am 29. März 1798 unterzog sich Zürich der neuen Rechtsordnung und wählte am 26. April die Munizipalität (Stadtbehörde) von Zürich, einen Tag später wurde die Stadt kampflos von französischen Truppen besetzt. Während de...

    Die neue konservative Regierung verlor rasch an Popularität, so dass bereits 1845 die radikal-liberale Partei wieder im Grossen Rat die Mehrheit übernahm. Eine konservative Wende und ein Stopp der Reformen gelangen nicht. Der energische liberale Winterthurer Politiker Jonas Furrer übernahm den Vorsitz der Regierung und Zürich wurde zu einem Zentrum...

    • 7 Pfarrkirche St. Peter
    • 9 Kloster Oetenbach (Dominikanerinnen)
  2. Zürich or Zurich (German: Zürich [ˈt͡syːrɪç]; Swiss German: Züri) is a city in Switzerland. Zürich is the capital city of the Canton of Zürich metropolitan area. This makes Zürich the biggest city in Switzerland.

    • Switzerland
    • Zürich
  3. Zürichs Stadtteile setzen sich aus 12 Kreisen zusammen, die jeweils aus einem bis vier der insgesamt 22 Stadtquartiere bestehen. Für statistische Zwecke wurden die Stadtquartiere, die deckungsgleich sind mit den Stadtkreisen, nochmals untergliedert. Damit besteht Zürich aus 34

  4. Grossmünster und dessen Zwölfbotenkapelle von Südosten (Kirchgasse) Das Grossmünster ist eine romanische Kirche in der Altstadt von Zürich, erbaut zwischen 1100 und 1220. Die erste Altarweihe war 1104 für die Krypta und 1107 für den Chor. Die Schlussweihe erfolgte 1117 durch Erzbischof Bruno von Trier. [1]

  5. Zürich ist die Hauptstadt des gleichnamigen Kantons und mit rund 434.000 Einwohnern (Stand 2019) die grösste Stadt der Schweiz, da viele Vororte eingemeindet sind. Die Einwohner werden als Zürcher bezeichnet (und keinesfalls als Züricher). Im Jahr 2008 wurde Zürich zum siebten Mal in Folge zur Stadt mit der weltbesten Lebensqualität gekürt.

  6. Website. www.zurich.de. Die Zurich Gruppe Deutschland ist ein Versicherungsunternehmen in Deutschland und Teil der weltweit tätigen Zurich Insurance Group. Heute zählt sie zu den 10 größten Versicherungsunternehmen in Deutschland (2014).

  7. Der FC Zürich (abgekürzt FCZ) ist ein Fussballverein aus Zürich. Er wurde am 1. August 1896 von ehemaligen Mitgliedern des FC Excelsior und des FC Turicum gegründet [2] und ist einer der ältesten Sportvereine der Schweiz. Die Vereinsfarben sind seit 1909 die Zürcher Stadtfarben Blau und Weiss.

  8. 2023. Der Züritreff ist der Wikipedia-Stammtisch mit Schwerpunkt in Zürich. Ins Leben gerufen wurde er am 6. September 2007. Die Wikipedianer kommen aus der ganzen Deutschschweiz. Ebenso beteiligt sich der Treffpunkt an überregionalen Treffen. Gerne heissen wir auch Interessierte willkommen, die sich (noch) nicht aktiv an der ...

  9. Der Hauptort ist die gleichnamige Stadt Zürich.[5] 47.48.6Koordinaten: 47° 24′ N, 8° 36′ O; CH1903: 687669 / 250557 Zürich , volkstümlich auch Zürichbiet[4] oder mundartlich Züripiet genannt, ist ein deutschsprachiger Kanton im Nordosten der Schweiz.

  10. 392–870 m ü. M. Einwohner: 423'193 [1] (31. Dezember 2021) Bevölkerungsdichte : 4813 Einw. pro km². Karte. Der Bezirk Zürich ist ein Bezirk im Kanton Zürich in der Schweiz und besteht seit dem 1. Juli 1989 nur noch aus der Stadt Zürich (für weiteres siehe Geschichte ).