Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bis 1964 wurde das Gebäude Stadttheater genannt, seither Opernhaus. Es wurde am 1. Oktober 1891 eröffnet und bietet Platz für 1100 Personen. Das Opernhaus Zürich wird seit 2012 von Intendant Andreas Homoki geleitet, er folgte auf Alexander Pereira .

  2. Das Museum für Gestaltung Zürich ist aus dem 1875 gegründeten Kunstgewerbemuseum der Stadt Zürich hervorgegangen. 1933 bezogen das Museum und die seit 1878 bestehende Kunstgewerbeschule, heute Zürcher Hochschule der Künste ZHdK, das inzwischen denkmalgeschützte Gebäude von Adolf Steger und Karl Egender an der Ausstellungsstrasse.

  3. Das Kandidatenturnier Zürich 1953 war das zweite Kandidatenturnier des Schachweltverbandes FIDE und fand vom 29. August bis 24. Oktober in Zürich und Neuhausen als doppelrundiges Turnier mit fünfzehn Teilnehmern statt. Für eine Teilnahme hatten sich die Spieler der Plätze eins bis acht des Interzonenturniers Saltsjöbaden 1952 qualifiziert.

  4. Grossmünster und dessen Zwölfbotenkapelle von Südosten (Kirchgasse) Das Grossmünster ist eine romanische Kirche in der Altstadt von Zürich, erbaut zwischen 1100 und 1220. Die erste Altarweihe war 1104 für die Krypta und 1107 für den Chor. Die Schlussweihe erfolgte 1117 durch Erzbischof Bruno von Trier. [1]

  5. Letzigrund (Stadt Zürich) Das Stadion Letzigrund ist ein Zürcher Fussball - und Leichtathletikstadion. Es ist das Heimstadion des FC Zürich, Grasshopper-Club Zürich und LC Zürich. Es ist Austragungsort von Weltklasse Zürich, einem der weltweit wichtigsten Leichtathletik-Meetings im Rahmen der Diamond League. Regelmässig wird es zudem ...

  6. Entsorgung + Recycling Zürich. 340 Mio. CHF (2017) ERZ Entsorgung + Recycling Zürich ist eine Dienstabteilung der Stadt Zürich. ERZ sammelt, verwertet und entsorgt festen und flüssigen Abfall. Gleichzeitig will ERZ die Entstehung von Abfall so weit wie möglich vermeiden, wie es auch das «Bundesgesetz über den Umweltschutz» vorsieht.

  7. Die Zentralbibliothek ist Teil des Netzwerks der Universität Zürich, sie ermöglicht dadurch deren Studierenden und Mitarbeitern Zugriff auf Volltextdatenbanken und bibliografische Angebote. Sie hat sich 2014 der Kooperativen Speicherbibliothek Schweiz angeschlossen.