Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Einstein als Pazifist und Weltbürger. Schon zu Lebzeiten war Einstein eine Legende. Nach seinem Tod wurde er praktisch zum Popstar unter den Wissenschaftlern. Neben seinen wissenschaftlichen Leistungen trug dazu wohl auch bei, dass er stets für Gerechtigkeit und den Weltfrieden eintrat. Von Heinz Greuling.

  2. Einstein über Militarismus und Pazifismus. „Ich bin Pazifist – aber nicht Pazifist um jeden Preis. Meine Anschauungen decken sich nahezu mit denen Gandhis. Aber gegen einen Mordversuch an mir oder gegen den Versuch, mir oder meinem Volk die Existenzmittel zu en-tziehen, würde ich mich, allein oder mit anderen zusammen, zur Wehr setzen.

    • Einleitung
    • Freud und Gandhi
    • Kriegstaumel in Berlin
    • Weltrecht und Weltregierung
    • Der Geläuterte Pazifist
    • Einstein und Die Atombombe
    • Bittere Erinnerung An Deutschland

    Albert Einstein war kein Diplomat oder Politiker. Er war überzeugter Pazifist mit großer Wortgewalt und klaren Überzeugungen: "Heldentum auf Kommando, sinnlose Gewalttat und die leidige Vaterländerei, wie glühend hasse ich sie, wie gemein und verächtlich erscheint mir der Krieg; ich möchte mich lieber in Stücke schlagen lassen, als mich an einem so...

    Wieso teilen nicht alle Menschen diesen Widerwillen? Einstein sah sie durch Institutionen und Kirchen verführt, von Nationalismen und Despoten aufgehetzt. Deshalb fragte er 1932 Sigmund Freud, ob es eine Möglichkeit gebe, "die psychische Entwicklung der Menschen so zu leiten, dass sie den Psychosen des Hasses und des Vernichtens gegenüber widerstan...

    Einstein hatte sich schon mit 15 Jahren gegen das Militär entschieden, auch weil ihm, wie Fritz Stern urteilt, "die vielgepriesene Schneidigkeit nicht lag"Zur Auflösung der Fußnote. Er flüchtete in die Schweiz und kehrte 1913 erst wieder nach Deutschland zurück, als ihm Max Planck und Walther Nernst ein sehr gutes Angebot in Berlin machten. Einstei...

    Der Höhepunkt seines politisches Wirkens in der Weimarer Republik war 1922 die Berufung in das Internationale Komitee des Völkerbundes für Intellektuelle Zusammenarbeit - schon vier Jahre vor Deutschlands Beitritt zur Weltorganisation. Einsteins Wirken im Komitee glich einer Berg- und Talfahrt. Zwar verkörperte der Völkerbund zumindest am Anfang se...

    Nach einem Besuch im Sommer 1933 in Belgien entschloss sich Einstein zu einem folgenschweren Schritt. Er setzte sich nicht für zwei belgische Kriegsdienstverweigerer ein, die in Brüssel inhaftiert waren, denn er sah im faschistischen Deutschland den künftigen Aggressor und konnte es nicht verantworten, dass die Nachbarländer nicht in der Lage sein ...

    Einstein hat Zeit seines Lebens zwei unterschiedliche und auf den ersten Blick widersprüchliche Strategien im Umgang mit seiner "Schuld" an der Entwicklung der Atombombe gewählt. Er spielte einerseits die Briefe an Roosevelt herunter, engagierte sich aber andererseits nach dem Zweiten Weltkrieg leidenschaftlich gegen einen möglichen Atomkrieg. Als ...

    Einstein litt unter der Existenz der beiden rivalisierenden Blöcke, und er sah keine Kraft, die eine Brücke zwischen Kommunismus und Kapitalismus hätte schlagen können. Von der UNO war er enttäuscht: zu wenig Macht, zu wenig Kompetenzen. Dass er früh erkannte, dass die USA ihren Rüstungsvorsprung bald verlieren würden, legte man ihm als Verrat aus....

  3. Bedeutende Vertreter des Atompazifismus in dieser Periode waren die Nobelpreisträger Max Born, Otto Hahn, Frédéric Joliot-Curie, Bertrand Russell, Albert Schweitzer und bis zu seinem Tode 1955 auch Albert Einstein.

  4. 31. Mai 2014 · Einsteins Pazifismus speist sich nicht aus einem politischen Programm, vielmehr aus einer intuitiven Abneigung gegen Gewalt und alles Militärische. Seine deutsche Staatsbürgerschaft hat er...

  5. Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein schweizerisch - US-amerikanischer theoretischer Physiker deutscher Herkunft. Der Wissenschaftler jüdischer Abstammung hatte bis 1896 die württembergische Staatsbürgerschaft, ab 1901 die Schweizer Staatsbürgerschaft und ab 1940 zusätzlich die US ...

  6. pazifismus im Zeitalter der Extreme Einstein war immer ein prinzipieller Pazifist, aber kein absoluter 1) Vgl. Jürgen Renn (Hrsg.): Albert Einstein. Ingenieur des Univer-sums. Einsteins Leben und Werk im Kontext. Berlin 2005, mit ei-ner Bibliograhie S. 238-242, unter deren 166 Titeln sich nicht ein einziger befindet, der Einsteins ...