Suchergebnisse:
7. Dez. 2021 · Im Dezember 1989 flieht der KoKo-Chef und DDR-Wirtschaftsfunktionär Alexander Schalck-Golodkowski nach Westdeutschland . Unser Autor zeichnet anhand neu freigegebener BND-Akten die Flucht des ...
3. Juli 2012 · Für die DDR handelte er mit Menschen und Waffen. Dennoch kam Alexander Schalck-Golodkowski glimpflich davon. Ob Dienste oder Politiker, jemand hält offenbar noch seine Hand über ihn.
Alexander Schalck-Golodkowski. Die Initiative zur Gründung des Bereiches KoKo ging offenbar von Alexander Schalck-Golodkowski selbst aus, der in einem Brief vom 29. Dezember 1965 an Hermann Matern dafür warb und sich selbst für eine solche Aufgabe als prädestiniert bezeichnete.
22. Juni 2015 · Alexander Schalck-Golodkowski war ein Vertreter jener Aufbaugeneration der DDR, die dem neuen Staat eine Menge zu verdanken hatte und ihm deshalb umso ergebener diente. 1932 in Berlin in einfachen ...
31. März 2016 · 12. April 1991. Alexander Schalck-Golodkowski ist als Devisenbeschaffer der DDR zu zweifelhaftem Ruhm gelangt. Doch er war auch eine Figur von großer politischer Bedeutung. Seine Aufzeichnungen ...
2. Juli 2015 · Er war eine der schillerndsten Figuren der DDR: Alexander Schalck-Golodkowski, Staatssekretär im Ministerium für Außenhandel und Chef eines scheinbar undurchsichtigen Firmenimperiums, dann "Republikflüchtling" und Angeklagter in Gerichtsverfahren. Am 21. Juni verstarb Schalck-Golodkowski. Matthias Judt veröffentlichte 2013 eine Studie zum von Schalck-Golodkowski geleiteten "Bereich ...
22. Juni 2015 · Er nannte es "kommerzielle Koordinierung": Alexander Schalck-Golodkowski besorgte über dubiose Kanäle alles, was die DDR brauchte - West-Kontakte, West-Technik, West-Geld. Nun ist der gewiefte ...