Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 80.600 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander Schalck-Golodkowski (gebürtig Alexander Golodkowski; * 3. Juli 1932 in Berlin-Treptow ; † 21. Juni 2015 in Rottach-Egern [1] ) war ein deutscher Politiker ( SED ), Oberst im Ministerium für Staatssicherheit (MfS) und Wirtschaftsfunktionär der DDR .

  2. 22. Juni 2015 · Am Sonntag ist der frühere DDR-Devisenhändler Alexander Schalck-Golodkowski (82) gestorben. Schalck-Golodkowski litt an Prostatakrebs. Konrad Niedermaier war damals Bürgermeister in...

  3. 24. Juli 2015 · Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit wurde der frühere DDR-Devisenbeschaffer Alexander Schalck-Golodkowski am Donnerstag auf dem Auferstehungs-Friedhof in Weißensee beigesetzt. Der...

  4. Wie sich am 3. Dezember 1989 der DDR-Devisenbeschaffer Alexander Schalck-Golodkowski heimlich in den Westen absetzte. Nacherzählt anhand von Stasiakten und jetzt freigegebenen Dokumenten des Bundesnachrichtendienstes BND. Eine Recherche von Andreas Förster.

  5. Alexander Schalck-Golodkowski (3 July 1932 – 21 June 2015) was a politician and trader in the German Democratic Republic. He was director of a main department ('Hauptverwaltungsleiter') in the Ministry for Foreign Trade and German Domestic Trade (1956–62), the Deputy Minister for External Trade (1967–75), and head of the GDR's ...

  6. 15. Okt. 2023 · 15. Oktober 2023, 05:00 Uhr. Bis heute scheiden sich an Alexander Schalck-Golodkowski die Geister: Für die einen ist er der Mann, der mit wirtschaftlichem Sachverstand die DDR retten wollte. Für...

  7. 2. Juli 2015 · Er war eine der schillerndsten Figuren der DDR: Alexander Schalck-Golodkowski, Staatssekretär im Ministerium für Außenhandel und Chef eines scheinbar undurchsichtigen Firmenimperiums, dann "Republikflüchtling" und Angeklagter in Gerichtsverfahren. Am 21. Juni verstarb Schalck-Golodkowski. Matthias Judt veröffentlichte 2013 eine ...