Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kulturstandards beruhen auf interaktiven Erfahrungen von Menschen, die Thomas auf der Grundlage der Arbeiten der Feldtheorie nach K. Lewin als „kulturelle Überschneidungssituationen“ markierte, die ein Lern-, Handlungs- und Erfahrungsfeld eröffnen.

  2. 27. Aug. 2023 · Insbesondere mit seinem Kulturstandardmodell leistet Thomas einen wichtigen Beitrag zur möglichen Analyse interkultureller Überschneidungssituationen. Aber auch seine Forschung zu interkultureller Handlungskompetenz und entsprechende Entwicklungsphasen haben die Wissenschaft bereichert.

    • constanze.rath@uni-passau.de
  3. Alexander Thomas bezeichnet als Kulturstandards „alle Arten des Wahrnehmens, Denkens, Wertens und Handelns (…), die von der Mehrzahl der Mitglieder einer bestimmten Kultur für sich persönlich und für andere als normal, selbstverständlich, typisch und verbindlich angesehen werden“ .

  4. 5. März 2020 · Aktueller als die Kulturgrammatik nach Hall, Hofstede und Trompenaars ist der von Alexander Thomas entwickelte Begriff der Kulturstandards. Der Begriff wird zum Erwerb einer interkulturellen Handlungskompetenz und für vergleichende Verhaltensstudien verwendet.

    • Astrid.Utler@uni-bayreuth.de
    • Einleitung. Ein Handbuch, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Zusammenhänge zwischen Kultur und Stress sowie Gesundheit näher zu beleuchten, scheint gut daran zu tun, zunächst näher zu beleuchten, was überhaupt unter Kultur zu verstehen ist, und welche Konzepte zur Beschreibung von Kultur und kulturellen Gemeinsamkeiten und Unterschieden in diesem Kontext hilfreich erscheinen.
    • Kultur. Obwohl das Schlagwort ‚Kultur‘ in aller Munde zu sein scheint, ist längst nicht ausgemacht, was unter Kultur zu verstehen ist. Das lässt sich für den wissenschaftlichen Kontext nicht zuletzt an der großen Bandbreite an Kulturdefinitionen verdeutlichen, auf die auch in Beiträgen zu Kulturdefinitionen gerne hingewiesen wird (vgl.
    • Kulturdimensionen. Wie bereits angeklungen basiert das Konzept der Kulturdimensionen auf der grundlegenden Idee, dass es universelle Fragen oder Themen gibt, mit denen sich alle Menschen dieser Welt auseinandersetzen und zu denen sie Antworten finden müssen.
    • Das Kulturstandardkonzept. Die oben beschriebenen Kulturdimensionen erheben, wie bereits erwähnt, einen universalistischen Gültigkeitsanspruch. Dieser basiert auf der Grundannahme, dass Kulturen objektiv beschreibbar und demnach auch miteinander vergleichbar sind.
  5. 27. Aug. 2023 · Alexander Thomas: Interkulturelle Psychologie und Kulturstandards. August 2023. DOI: 10.1007/978-3-658-37924-7_8. In book: Meilensteine der Interkulturalitätsforschung (pp.253-285)...

  6. Die vier Hauptkasten gewinnen ihre Kulturstandards, besonders den Kodex ihrer spezi­ fischen Pflichten und Rechte (svadharma), in der Legitimation durch den Ur­ sprungsmythos (Rigveda 10,90): Beim Selbstopfer des universalen Urgottes ipurusa),