Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Sept. 2022 · Sonntag, 11. September 2022. Predigt im Rahmen der Predigtreiche "Versöhnung" in der Kaiser-Wilhem-Gedächtnis-Kirche, Berlin. Und Gott sah an alles, was er gemacht hatte, und siehe, es war sehr gut. (Gen 1,31) Seid so unter euch gesinnt, wie es der Gemeinschaft in Christus Jesus entspricht:

  2. Barth, für manche der größte Theologe und Kirchenvater des 20. Jahrhunderts, sympathisierte mit Origenes in diesem Punkt. Jahrhunderts, sympathisierte mit Origenes in diesem Punkt. Karl Barth wurde von einer etwas anstrengenden Dame einmal nach dem ewigen Leben befragt: „Herr Professor, sagen Sie bitte, ist

  3. 9. Apr. 2024 · Juli 2023. Liebe Universitätsgemeinde, liebe Stadtgemeinde, liebe Gäste! Der Predigttext für diesen Gottesdienst steht im Brief an die Kolosser im 1. Kapitel (15-20): Er ist Bild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene der ganzen Schöpfung. Denn in ihm wurde alles erschaffen im Himmel und auf Erden, das Sichtbare und das ...

    • Die Historische Perspektive
    • Allversöhnung Aus Biblisch-Exegetischer Sicht
    • Systematisch-theologische Erwägungen

    In der Einleitung zu seinem Buch betont Bell ausdrücklich, dass er „nichts Neues“ vorzutragen habe, sondern lediglich das wiedergebe, was „schon unzählige Male gesagt“ worden sei und im Einklang mit dem „geschichtlichen orthodoxen christlichen Glauben“ (S. 14) stehe. Tatsächlich wird man Mühe haben, in diesem Buch originelle Gedankengänge auszumach...

    In einem zweiten Schritt ist nun nach der biblischen Begründung für die Lehre der Allversöhnung zu fragen. Gibt es Anhaltspunkte in der Heiligen Schrift, die auf die Errettung aller hinweisen oder zumindest Grund zur Hoffnung geben, dass die Hölle keine endlos fortdauernde Realität ist? Bevor liberale Theologen im 20. Jahrhundert ihre Allversöhnung...

    In einer Umfrage,12die vor 5 Jahren an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen durchgeführt wurde, gaben 35 Prozent der Theologiestudenten/innen an, dass sie an die Allversöhnung glaubten. Eine kleinere Gruppe (21 Prozent) lehnte diese Lehre ab, während der (knapp) größte Teil, nämlich 36 Prozent der Befragten, sich weder da...

  4. Für Karl Barth ist Vergebung gar der „Generalnenner“, „auf den alles, was im Ernst christliches Leben heißen will, zu stehen kommen muss“ (Barth, 1963, 132). Dass Vergebung zwischen Menschen dennoch nicht selbstverständlich ist, macht die jüdische Philosophin Hannah Arendt deutlich, wenn sie Vergebung als ein Wunder bezeichnet, ein ...

  5. Unter "Allversöhnung" versteht man die Anschauung, daß alle Gott entfremdeten Kreaturen am Ende wieder mit Gott in Harmonie sein werden. Der Retterwille Gottes, der am Kreuz die Welt mit sich versöhnte, wird schließlich und endlich über allen Widerstand siegen, so daß am Ende alle Kreaturen selig werden. Diese Sicht wird auch "Lehre von ...

  6. Allversöhnung? Wie hält Karl Barth es mit der Allversöhnung, der Verkündigung, dass Gott sich aller erbarme (Röm 11), dass Gott sei alles in allem (1. Kor 15)? Beintker: Barth hat sich immer für den Vorrang der Erwählung und die souveräne Dominanz der göttlichen Gnade ausgesprochen. Obwohl der Schluss auf Allversöhnung naheliegt, wenn ...