Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Feb. 2018 · Die Demokratie ist für den Nobelpreisträger Amartya Sen die Grundvoraussetzung für soziale Gerechtigkeit. Informations-, Meinungs- und Redefreiheit ermöglichten die persönliche Entwicklung....

  2. Mit diesem Gleichnis eröffnet Amartya Sen, einer der wichtigsten Denker unserer Zeit, sein Buch über die Idee der Gerechtigkeit. Es ist John Rawls gewidmet und grenzt sich doch von der wirkungsmächtigsten Gerechtigkeitstheorie des 20. Jahrhunderts ab. Wer eine weitere abstrakte Diskussion der institutionellen Grundlagen einer gerechten ...

  3. Abgesehen von den politischen Unruhen, die Indien in den 1940er Jahren heimsuchten, gibt es zwei wichtige Erfahrungen mit sozialer Ungerechtigkeit, die Sen in jungen Jahren prägten und die sein Interesse für Ökonomie, Ethik und politische Philosophie weckten: Die eine erlebte er im Jahr 1941 im Alter von acht Jahren.

  4. 27. Sept. 2010 · Der indische Ökonom Amartya Sen will mit seinem neuen Buch den Begriff der Gerechtigkeit aus den Wolken hochphilosophischer Betrachtungen auf die Erde holen. Ihm geht es um die konkrete...

  5. Von René Aguigah · 17.06.2020. Audio herunterladen. Globale Gerechtigkeit ist das Kernthema des mit dem Friedenspreis ausgezeichneten Wissenschaftlers. Amartya Sen einen würdigen...

  6. Johannes Fischer. Amartya Sens Theorie der Gerechtigkeit – kritisch nachgefragt. In ZEE 3/2013 hat Traugott Jähnichen Amartya Sens Buch „Die Idee der Gerechtigkeit“1 vorgestellt, verbunden mit einigen kritischen Anfragen zu deren Rezeption im Bereich der deutschsprachigen evangelischen Sozialethik.

  7. Der Nobelpreisträger von 1998, Amartya Sen (Ökonom und Philosoph), übt Kritik am neoklassischen Ansatz und betont die Relevanz von Normen sowie Rollenzuschreibungen, wodurch er der feministischen Kritik am neoklassi-schen Ansatz durchaus nahe steht (vgl. Ott 1999: 167).