Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 153.000 Suchergebnisse

  1. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Jetzt shoppen

      Unsere beliebtesten Produkte

      Jetzt shoppen

  1. Suchergebnisse:
  1. www.bundeskanzler.de › bundeskanzler-seit-1949 › angela-merkelAngela Merkel - Bundeskanzler

    Angela Merkel Menü Kanzleramt Suche Aufgaben des Bundeskanzlers Wahl des Bundeskanzlers Bundeskabinett Erweiterungsbau Biografie Angela Merkel Geboren am 17. Juli 1954 in Hamburg; evangelisch; verheiratet Foto: Bundesregierung/Eckel Beitrag teilen Bundeskanzler ⏐ Startseite Kanzleramt Bundeskanzler seit 1949 Angela Merkel

  2. 26. Jan. 2022 · Im Oktober hat Angela Merkel ihre Entlassungsurkunde bekommen - als letzte Amtshandlung fehlt noch ihr Porträt im Bundeskanzleramt. Wie könnte das aussehen? Und wer könnte es umsetzen? Ein paar...

  3. 4. Dez. 2021 · Jetzt folgen Die vierte Amtszeit von Angela Merkel neigt sich endgültig dem Ende zu. Nach 16 Jahren verlässt die Christdemokratin das Kanzleramt. Was bleibt von ihrer Zeit als Deutschlands...

  4. Erste Frau im Kanzleramt: Angela Merkel und der Feminismus. Die Bundeskanzlerin ist keine Frauen­rechtlerin. Sie hat der Gleichberechtigung aber den größten Dienst erwiesen: Mädchen in Deutschland wissen heute, dass sie alles werden können. Wie Merkel für ihre Karriere Männer aus dem Weg geräumt und Freundschaften mit Frauen geschlossen ...

  5. 11. Okt. 2023 · Im Untersuchungsausschuss zum Abzug aus Afghanistan muss auch das Bundeskanzleramt Akten offenlegen – löschte aber sensible Daten von Angela Merkel. Auch SMS fehlen.

  6. Sie war vom 22. November 2005 bis zum 8. Dezember 2021 achter Bundeskanzler und als Frau die erste Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland. Sie war im Amt des Bundeskanzlers sowohl die erste Person aus Ostdeutschland als auch die erste nach der Gründung der Bundesrepublik geborene Person.