Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Anselm von Canterbury. Der Erzbischof Anselm von Canterbury war davon überzeugt, dass sich die Existenz und die Eigenschaften Gottes nicht nur in den heiligen Schriften offenbaren, sondern auch durch die Vernunft beweisen lassen.

  2. Wer führte als erster den ontologischen Gottesbeweis an? Der ontologische Gottesbeweis wurde erstmals von Anselm von Canterbury im 11. Jahrhundert in seinem Werk „Proslogion“ ausgearbeitet. René Descartes führte im 17. Jahrhundert den Beweis fort, um die Existenz Gottes zu belegen.

  3. Anselm von Canterbury (1033-1109) war ein Philosoph, der vor sehr langer Zeit versucht hat, Gott und seine Existenz zu beweisen. Sein Gottesbeweis ist der ontologische Gottesbeweis. Das komplizierte Wort bedeutet die Lehre vom Seienden, es stammt aus dem Griechischen: „onto“ bedeutet Sein und „logie“ Lehre.

  4. Um dieser Wandlung ein wenig nachzuspüren, gehe ich zuerst auf den ontologischen Gottesbeweis in der Fassung Anselms von Canterbury ein.1 Ich fasse im folgenden seinen Gedankengang zusammen. Wenn wir an Gott glauben, glauben wir an ihn als „etwas, über das hinaus nichts Größeres gedacht werden kann“.

  5. Anselm von Canterbury. Die erste bekannte Version des sogenannten ontologischen Gottesbeweises formulierte Anselm von Canterbury (1033–1109) im Proslogion. Auch René Descartes (1596–1650) hat auf diese Weise versucht, Gottes Existenz zu beweisen.

    • Entweder eine Eigenschaft oder ihre Negation ist positiv.
    • Göttlich ist ein Wesen, falls es alle positiven Eigenschaften besitzt.
    • Eine aus einer positiven Eigenschaft notwendigerweise folgende Eigenschaft ist positiv.
    • Positive Eigenschaften kommen möglicherweise einem Wesen zu.
  6. 2. Sept. 2022 · Die ontologischen Ansätze sind da schon überzeugender, auch wenn sie Atheisten höchstwahrscheinlich nicht umstimmen werden. Den Anfang machte der Theologe und Philosoph Anselm von Canterbury (1033–1109) zu Beginn des letzten Jahrtausends. Er beschrieb Gott als ein Wesen, worüber hinaus nichts Größeres gedacht werden könne ...

  7. Der ontologische Gottesbeweis wurde von Anselm von Canterbury (1033 – 1109), einen mittelalterlichen Philosophen und Theologen, ersonnen. Anselm von Canterbury war ebenfalls der Begründer der Scholastik (abgeleitet vom lateinischen Adjektiv scholasticus „schulisch“, „zum Studium gehörig“), einer wissenschaftlichen Denkweise und ...