Yahoo Suche Web Suche

  1. Informiere dich zu Aufgaben und Gehalt für deinen Traumberuf. Hier findest du alle wichtigen Informationen kostenlos und schnell bei Azubiyo.

  2. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Kein Drucker nötig. Tickets herunterladen, speichern und auf Ihrem Mobilgerät abrufen. Kurzfristige Planänderung? Stornieren Sie kostenlos mit Kundenservice rund um die Uhr.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Architekt beziehungsweise die Architektin befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung und Errichtung oder Änderung von Gebäuden und Bauwerken vorwiegend des Hochbaues. Seine Kernkompetenz ist das über das Bauen hinausgehende Schaffen von Architektur.

  2. 12. Feb. 2021 · Architekt Aufgaben. Hauptaufgabe von Architekten ist das Entwerfen und Gestalten von Bauwerken. Das umfasst gleich mehrere wichtige Bereiche: So sind Sie als Architekt neben der reinen Gestaltung auch für die technische, funktionale und wirtschaftliche Planung von Gebäuden verantwortlich.

    • (6,2K)
  3. Was macht ein Architekt? Berufsbild Architekt: Aufgaben und Tätigkeiten. Architekten und Architektinnen arbeiten in Planungsbüros, in der Wirtschaft oder im öffentlichen Dienst. Wie wird man Architekt:in, welche Aufgaben und Karriereperspektiven bringt der Beruf?

  4. Werde Architekt! Im Berufsbild Architekt/in findest du alles zu Studium, Gehalt & Zukunftsaussichten. Hol dir alle Infos!

  5. In der Architektur stehen dir viele Möglichkeiten offen. Du kannst dich auf eine der typischen Branchen spezialisieren: Architektur und Bauplanung; Innenarchitektur; Hoch-, Beton- und Stahlbau; Tief-, Straßen- oder Wasserbau; Immobilienwirtschaft; öffentliche Verwaltung; Du findest eine Anstellung in: Architektur-, Ingenieurs- und ...

  6. Jobprofil: Architekten. Architekten entwerfen Bauwerke und Gebäude. Sie beraten Bauherren, reichen Bauanträge ein und überwachen den Bau. In ihrem Beruf spielen gestalterische, technische, wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte eine Rolle.