Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 86.900 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kasse im Ballhaus Naunynstraße. Naunynstraße 27, 10997 Berlin. Die Kasse ist ausschließlich an Spieltagen Mo-Sa von 17.30 – 20 Uhr, So von 16.30 Uhr – 19 Uhr geöffnet (nur Barzahlung möglich, keine EC- oder Kreditkarten). Ticketservice, telefonische Reservierungen & und Informationen zu Ermäßigungen (030) 754 537 25

  2. Das Ballhaus Naunynstraße ist ein Berliner Theater mit Programmschwerpunkt auf „postmigrantischen Kulturproduktionen“. Die Bühne ist eine Einrichtung des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg und existiert seit 1983. Sie wird von der Senatskanzlei für Kulturelle Angelegenheiten des Landes Berlin gefördert. Neben eigenen Bühnenproduktionen entstehen auch Koproduktionen und Kooperationen mit ...

  3. 7. Sept. 2023 · Das Ballhaus Naunynstraße in Berlin-Kreuzberg ist seit der Wiedereröffnung 2008 ein Kristallisationspunkt für Künstler_innen vorwiegend migrantischer und postmigrantischer Herkunft. Die Suche nach neuen ästhetischen und inhaltlichen Impulsen am Ballhaus stieß in den letzten Jahren einen Diskurs über postmigrantische Kulturproduktion an, der die deutschsprachige Theaterlandschaft ...

  4. Ballhaus Naunynstraße Naunynstr. 27, 10997 Berlin. Anfahrt: U-Bahn: U8, U1 (Kottbusser Tor) Bus: M29, 140 (Adalbert-/Oranienstraße) Link zum Stadtplan Tickets Tel. +49(0)30 / 754 537 25 – Reservierungen bitte nur telefonisch! Für Reservierungswünsche, die an E-Mail-Adressen im Ballhaus Naunynstraße gerichtet werden, übernehmen wir keine ...

  5. Die dramatische Textvorlage entstand im Rahmen der Schreibwerkstatt Unconventional Signs – neue postmigrantische Theatertexte am Ballhaus Naunynstraße in der Spielzeit 2020/21. Nach Abdruckkörper von Yatri Niehaus, uraufgeführt am 17.06.2022, ist dies der zweite am Ballhaus Naunynstraße entstandene Theatertext, der seine Uraufführung ...

  6. Das postmigrantische Theater Ballhaus Naunynstraße in Kreuzberg bietet Schwarzen, queeren und Künstler:innen of Color eine Plattform für selbstbestimmte Produktionen und eigene Narrationen. Seit seiner Neuausrichtung im Jahr 2008 unter der Leitung von Shermin Langhoff widmet sich das Thester postmigrantischen Erfahrungen und bietet diesen einen lange verwehrten Platz in der ...

  7. Ballhaus Naunynstraße was built as a dance hall as part of a representative second empire building in 1863 and was used until the end of the 1930s for private functions. During the Second World War, the Nazis took over the building and used it to house forced labourers. Shortly after the war it returned to its use as a music and dance hall before being used for storage from the 60s. The ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach