Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im März 1806 trat Bayern das rechtsrheinische Herzogtum Berg im Tausch gegen das Fürstentum Ansbach an Napoleon ab. Bayern wurde in dieser Zeit entscheidend durch den Minister Montgelas geprägt. Er gilt zusammen mit König Maximilian I. als Schöpfer des modernen bayerischen Staates.

  2. Nach seiner Niederlage wurde das Herzogtum geteilt: es entstanden die Ostmark (Markgrafschaft Österreich), das Herzogtum Kärnten-Friaul-Verona und das eigentliche Bayern. 1070 kam Bayern an die ® Welfen, 1180 an die ® Wittelsbacher (die bis 1918 regieren sollten).

  3. Die Forschungsprojekte des Instituts für Bayerische Geschichte untersucht die Herstellung und Entwicklung des Herzogtums Bayern im frühen Mittelalter, die Identitätsbildung der frühen Baiern und die Rolle des Raumes in der frühmittelalterlichen Baiovaria. Die Ergebnisse werden in Publikationen, Kolloquien und Veranstaltungen veröffentlicht.

  4. Montanarchäologische Befunde belegen mittelalterlichen Bergbau in Bayern, insbesondere auf Eisenerze, bereits ab dem 7. Jahrhundert. In einzelnen Regionen wie Amberg-Sulzbach ist er seitdem bis in die Neuzeit nachgewiesen.

    • bayern im mittelalter1
    • bayern im mittelalter2
    • bayern im mittelalter3
    • bayern im mittelalter4
    • bayern im mittelalter5
  5. Bayerische Geschichte ist unser Thema – mit unseren Bayerischen Landesausstellungen, dem Museum in Regensburg, einer breiten Palette an Publikationen und mit vielfältigen Rechercheangeboten hier auf unserer Homepage.

    • bayern im mittelalter1
    • bayern im mittelalter2
    • bayern im mittelalter3
    • bayern im mittelalter4
    • bayern im mittelalter5
  6. Die Urgeschichte Bayerns umfasst den Zeitraum vom frühesten Auftreten des Menschen im heutigen Freistaat Bayern während der Altsteinzeit bis zum Beginn der Frühgeschichte, die in Bayern mit dem Aufkommen schriftlicher Quellen während der Römischen Kaiserzeit beginnt.

  7. Der Historische Atlas von Bayern ist eine historisch-topografische Landesbeschreibung Bayerns, welche die Besitz-, Herrschafts- und Verwaltungsstruktur des gesamten Landes vom Mittelalter bis zur neuesten Zeit statistisch darstellt und kartografisch dokumentiert.