Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 120.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte Bayerns umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Freistaat Bayern und historischer bayrischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Zur Zeit des römischen Kaisers Augustus wurde das keltisch besiedelte Gebiet Altbayerns südlich der Donau Teil der Provinz Raetia des Römischen Reiches .

  2. Jahrhundert zurück. Der erste bayerische Herzog ist mit Garibald I. um 550 urkundlich nachgewiesen. In den folgenden Jahrhunderten entwickelt sich das Land in der Mitte Europas zuerst unter den Welfen sowie ab 1180 unter den Wittelsbachern zu einem bedeutenden Fürstentum.

  3. 1871 - Bayern wird Teil des neugegründeten Deutschen Reichs; 1918 - Ende der Monarchie, Bayern wird Freistaat; 1949 - Bayern als Bundesland Teil der neuen Bundesrepublik Deutschland

  4. Die Geschichte Bayerns lässt sich auch als Geschichte von Wissens- und Kulturtransfer erzählen. Denn so wenig das heute präsent ist, wurde Bayern von Anfang an durch Migrationen geprägt, die das Land veränderten und vielfach zu seinem Wohlstand, seiner kulturellen Vielfalt und seinem Reichtum an Kunst und Architektur beitrugen. Hierbei ist ...

  5. Bayerische Geschichte Alle Epochen Vorgeschichte - 1. bis 5. Jahrhundert - 5. bis 11. Jahrhundert - 11. bis 13. Jahrhundert - 13. bis 16. Jahrhundert - 16. bis 18. Jahrhundert - 18. bis frühes 20. Jahrhundert - 1918 bis 1933 - 1933 bis 1945 - 1945 bis Gegenwart (vorherige Seite) ( nächste Seite) Abendzeitung Abensberg, Grafen von

  6. Registrierung. nein. Online. Mai 2006. https://www.historisches-lexikon-bayerns.de. Das Historische Lexikon Bayerns (kurz: HLB) ist ein wissenschaftliches Sachlexikon zur bayerischen Geschichte, das als reine Online-Publikation erscheint. Es ist das erste Sachlexikon zur Geschichte des Freistaates Bayern und seiner verschiedenen Landesteile.