Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 291.000 Suchergebnisse

  1. Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter.

    • Vielfältige Übungen

      Gerlerntes wiederholen & vertiefen.

      Damit macht Lernen richtig Spaß!

    • Lernvideos

      Große Auswahl an Lernvideos-für

      alle Klassenstufen

  1. Suchergebnisse:
  1. Baal: Originalsprache: Deutsch: Autor: Bertolt Brecht: Erscheinungsjahr: 1922: Uraufführung: 8. Dezember 1923: Ort der Uraufführung: Altes Theater in Leipzig: Ort und Zeit der Handlung: Beginn des 20. Jahrhunderts: Personen Baal, Lyriker; Ekart, Komponist, Freund Baals; Mech, Verleger und Großkaufmann; Emilie, Mechs Frau; Dr ...

    • Baal
    • 1922
  2. en.wikipedia.org › wiki › Baal_(play)Baal (play) - Wikipedia

    Baal was the first full-length play written by the German modernist playwright Bertolt Brecht. It concerns a wastrel youth who becomes involved in several sexual affairs and at least one murder. It was written in 1918, when Brecht was a 20-year-old student at Munich University , in response to the expressionist drama The Loner ( Der ...

    • 8 December 1923
    • Leipzig
  3. www.berliner-ensemble.de › inszenierung › baalBaal | berliner-ensemble

    Bertolt Brechts expressive Bühnenballade "Baal", benannt nach dem syrischen Fruchtbarkeitsgott, dessen Abbild in der Augsburger Dachkammer des frühreifen Stückeschreibers über dem Bett hing, erzählt vom Leben eines Künstlers – irrlichternd zwischen Genie und Wahnsinn. Von panischem Glücksverlangen besessen lebt Baal ein Leben, ganz im ...

  4. Synopse. Baal ist ein talentierter Dichter, er wird bewundert und in der Gesellschaft herumgereicht. Als Außenseiter zieht es ihn jedoch eher in Kneipen und Nachtcafés, wo er auch gelegentlich auftritt. Sein Leben ist sein Kunstwerk. Aus dem Hause seines Gönners Mech wird er, der alles Bürgerliche verachtet, trotz Hochachtung, hinausgeworfen.

  5. 25. Okt. 1998 · Für die Berliner Aufführung im Februar 1926 beschreibt Brecht in einer »dramatischen Biografie« den »Lebenslauf des Mannes Baal«. Baal ist nun als Monteur in einem Autoschuppen angesiedelt; das vertraute Augsburger Milieu ist der Kälte einer technisierten Umwelt gewichen."

    • Paperback
    • Suhrkamp Verlag
  6. „Baal“ von Bertolt Brecht. Erstes Stück von Bertolt Brecht, entstanden 1919 in Augsburg, erschienen 1920. Uraufführung: 8. Dezember 1923 in Leipzig; Inhaltsangabe. Das Stück beginnt im Speisezimmer des Großkaufmanns Mech, der auf das dichterische Talent Baals aufmerksam geworden ist und ihn groß herausbringen würde wenn Baal möchte ...