Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 103.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bodo Ramelow (2019) Bodo Ramelow [ˈboːdo ˈʁaməlo] (* 16. Februar 1956 in Osterholz-Scharmbeck) ist ein deutscher Politiker . Er ist seit dem 4. März 2020 wieder Ministerpräsident des Freistaates Thüringen, ein Amt, das er bereits vom 5. Dezember 2014 bis zum 5. Februar 2020 innehatte.

    • 16. Februar 1956
    • Ramelow, Bodo
    • Osterholz-Scharmbeck
  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und die Karriere von Bodo Ramelow, dem ehemaligen Bundesvorsitzenden der Linken und aktuellen Präsidenten der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Lesen Sie über seine Ausbildung, seine politischen Positionen, seine Auszeichnungen und seine Aktivitäten in verschiedenen Organisationen und Gruppen.

  3. Erfahren Sie mehr über das Lebenslauf von Bodo Ramelow, dem ersten Ministerpräsidenten der Linkspartei Thüringen und ehemaligen Bundestagsabgeordneten der PDS. Lesen Sie über seine Ausbildung, seine politische Karriere, seine Privatsituation und seine soziale Verantwortung.

  4. 7. Aug. 2023 · Bodo Ramelow Ministerpräsident von Thüringen im Porträt – Lebenslauf, Partei, Kontroversen Lese-Rechtschreibstörung, Mittelfinger im Landtag und Candy-Crush-Affäre – Wir stellen den Thüringer...

    • Lisa.Klopp-Jaber@moz.de
    • Redakteurin
  5. 5. Dez. 2014 · Bodo Ramelow | DIE LINKE Thüringer Ministerpräsident. Mitglied des Bundesrates für den Freistaat Thüringen; Mitglied des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten; Mitglied des Ausschusses für Verteidigung; Ordentliches Mitglied im Vermittlungsausschuss des Deutschen Bundestages und des Bundesrates

  6. www.wikiwand.com › de › Bodo_RamelowBodo Ramelow - Wikiwand

    Bodo Ramelow [ˈboːdo ˈʁaməlo] (* 16. Februar 1956 in Osterholz-Scharmbeck) ist ein deutscher Politiker . Er ist seit dem 4. März 2020 wieder Ministerpräsident des Freistaates Thüringen, ein Amt, das er bereits vom 5. Dezember 2014 bis zum 5. Februar 2020 innehatte.

  7. Erfahren Sie mehr über den ersten Länderchef der Linken, Bodo Ramelow, der 2014 zum Ministerpräsidenten von Thüringen gewählt wurde und sich für verbesserte Arbeitsbedingungen einsetzt. Lesen Sie über seine Herkunft, seine politische Entwicklung, seine Ehe, seine Kontroversen und seine Unbehagen.