Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 23.400.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von 1815 bis 1945 gehörte Bonn zu Preußen . Nach dem Zweiten Weltkrieg war Bonn bis 1990 Hauptstadt und bis 1999 Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland. Im Zuge des Einigungsvertrages wurde Berlin 1990 Bundeshauptstadt und Bonn zur Bundesstadt erklärt.

  2. 16. Feb. 2023 · Bonn grew in importance from the 13th century, becoming the capital of the Electorate and Archbishopric of Cologne, which was then a sovereign state. This era ended in 1794, when the French Revolutionary forces occupied the city. In 1815 Bonn was awarded to Prussia by the Congress of Vienna.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  3. en.wikipedia.org › wiki › BonnBonn - Wikipedia

    Bonn was the seat of government of reunited Germany from 1990 to 1999. Founded in the 1st century BC as a Roman settlement in the province Germania Inferior, Bonn is one of Germany's oldest cities. It was the capital city of the Electorate of Cologne from 1597 to 1794, residence of the Archbishops and Prince-electors of Cologne.

    • 60 m (200 ft)
    • Germany
  4. Bonner Stadtgeschichte. Die Darstellungen zur Bonner Stadtgeschichte von den Anfängen in römischer Zeit bis in die Gegenwart hinein sind zahlreich und vielfältig und alle in der Stadthistorischen Bibliothek verfügbar. Einen ersten Einstieg stellt das Buch des ehemaligen Leiters des Stadtarchivs, Manfred van Rey, „Bonner Stadtgeschichte ...

  5. www.hdg.de › en › haus-der-geschichteHaus der Geschichte

    Find out more about selected highlights in our permanent exhibition with our AudioGuide. You can listen to the individual commentaries online, either at home in preparation for your visit to the museum or simply using your smartphone while here, with the free Wi-Fi for visitors.

  6. Bonn zählt zu den traditionsreichen Städten am Rhein. Stets hat die Stadt ihre Zukunft mit Elan angepackt. Es lohnt sich, die Chronik zu lesen, der Geschichte zu folgen, die schwere Schicksale und glanzvolle Zeiten bescherte. Ein bisschen französisch Die ersten Schriftquellen 400 Jahre unter Römern Restitutus, der Bärenfänger Die Stadtpatrone

  7. Die ältesten Belege von Homo sapiens stammen aus Bonn. Vor etwa 11.000 Jahren wurde in Oberkassel ein Ehepaar bestattet. Mit im Grab war „ein hundeartiges Tier“, Vorfahr der heutigen Hunde. Die Bonner Zeittafel weist diese und eine Vielzahl weiterer interessanter Daten auf.