Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Briand-Kellogg-Pakt (auch Kellogg-Pakt, Kellogg-Briand-Pakt oder Pariser Vertrag) ist ein völkerrechtlicher Vertrag zur Ächtung des Krieges, der am 27. August 1928 in Paris von zunächst elf Nationen unterzeichnet wurde und den man nach dem US-Außenminister Frank Billings Kellogg und dem französischen Außenminister Aristide ...

  2. Briand-Kellogg-Pakt: Ein Vertrag gegen den Krieg. 24.08.2018 / 4 Minuten zu lesen. Am 27. August 1928 unterzeichneten 15 Staaten in Paris den Briand-Kellogg-Pakt und legten damit einen Grundstein für die Ächtung des Krieges als politisches Werkzeug – mit begrenzter Wirkung.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Deutschland wollte nach den Verträgen von Locarno 1925 und dem Völkerbundsbeitritt 1926 weiteres Vertrauen gewinnen und die internationale Entspannungspolitik voranbringen. Bis 1929 schlossen sich dem Briand-Kellogg-Pakt 63 Staaten an.

  4. Dieser Vertrag soll, nachdem er gemäß dem vorhergehenden Absatz in Kraft getreten ist, solange als notwendig für den Beitritt aller anderen Mächte der Welt offenstehen. Jede Urkunde über den Beitritt einer Macht soll in Washington hinterlegt werden, und der Vertrag soll sofort nach der Hinterlegung zwischen der so beigetretenen Macht und den

  5. Streitigkeiten untereinander sollten in Zukunft friedlich und ohne kriegerische Auseinandersetzungen gelöst werden. Das war das Ziel vom Briand-Kellogg-Pakt. Namensgeber für den Pakt waren der französische Außenminister Aristide Briand und der US-amerikanische Außenminister Frank Kellogg.

  6. Der "Briand-Kellogg-Pakt" – benannt nach den Außenministern Frankreichs und der USA – vom 27. August 1928 war auch Stresemanns Werk. Bis Ende 1929 traten bereits 54 Staaten diesem Abkommen zur Kriegsächtung bei. Als sich Ende 1928 abzeichnete, dass die Umstellung der jährlichen Reparationszahlungen auf die "Normalrate" von 2,5 Milliarden ...

  7. Publikation Krieg / Frieden - Geschichte Der Briand-Kellogg-Pakt und die internationalen Beziehungen der Gegenwart. Vor achtzig Jahren wurde in Paris der Vertrag über die Ächtung des Krieges unterzeichnet. Das Abkommen war ein wichtiger Schritt in der Entwicklung des Völkerrechts. Von Erhard Crome.