Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Apr. 2012 · Für die Gebäude der Bundeswehr hat das BMVg in enger Zusammenarbeit mit dem feder‐ führenden Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) die Fortschreibung des

  2. 18. Jan. 2022 · Weitere Neubaumaßnahmen. Zum neuen Infrastruktur-Modell der Erzgebirgskaserne Marienberg zählen noch weitere Neubaumaßnahmen. In den kommenden Jahren soll mit der Errichtung eines Lehrsaalgebäudes, eines zentralen Waffenkammergebäudes und eines Gebäudes für die Ausbildung an Fernmeldegeräten begonnen werden.

  3. www.fib-bund.de › Inhalt › DokumentationenMilitärisches Bauen

    MILITARISCHES BAUEN in den 70er und 80er Jahren. Es ist ein Zeitraum, in dem das Bauen für die Bundeswehr durch Typenbauten besonders geprägt wurde. Es beginnt 1970, als die Vorgaben zur Infrastruktur der Bw in Weißbüchern erfaßt und in Bauprogrammen von den Länderbauverwaltungen flächendeckend umgesetzt wurden.

  4. 11. Okt. 2023 · Zuvor diente das Gebäude zur Expo 2000 noch einmal der Unterbringung von Polizeieinheiten. Nachdem die Bundeswehr den Standort aufgegeben hatte, trainierten auf dem Gelände Spezialeinheiten, die ...

  5. 3. März 2020 · Insgesamt werden sechs moderne Wohngebäude für rund 430 Studierende errichtet. Die Maßnahmen sind der Start einer Neubau- und Sanierungskette, bei der die Bundeswehr insgesamt knapp 180 Millionen Euro für die moderne Unterbringung ihrer Studierenden investieren wird. Vergrößern. Platz für Neues: Altgebäude werden abgerissen.

  6. Das Dienstgebäude der Bundeswehrfachschule Hamburg. Bundeswehr. Die Bundeswehrfachschule Hamburg ist in der Reichspräsident-Ebert-Kaserne im Stadtteil Iserbrook beheimatet. Erreichbar ist sie mit dem Auto via Elbtunnel über die A 7 und weiter über die Osdorfer Landstraße (Achtung: Blitzer!) oder mit der Buslinie 1 Sülldorfer Landstraße ...

  7. 11. Mai 2021 · Die Fertigstellung und Nutzungsaufnahme aller Gebäude ist unverändert für das erste Quartal 2022 geplant. Die ersten Gebäude für das Jägerbataillon 1 werden voraussichtlich im Oktober 2021 fertiggestellt sein. Die Kosten belaufen sich auf rund 33 Millionen Euro.