Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Städtebauliche Strukturen was published in Die Architektur der Stadt on page 19. Skip to content. Should you have institutional access? Here's how to get it ... € EUR - Euro £ GBP - Pound $ USD - Dollar. EN English Deutsch 0. Subjects Skip section. Br ...

  2. Strukturen der Stadt. Das Leben in einer Stadt wird durch eine Vielzahl eng miteinander verknüpfter politischer, sozialer, wirtschaftlicher und städtebaulicher Strukturen geprägt. Ergänzend zur chronologischen Entwicklung können diese Merkmale und Akteure städtischer Entwicklung im Idealfall als diachrone Aspekte beschrieben werden.

  3. 3. Juli 2019 · 2 Konzept. Die Messestadt Riem stellt mit einer Fläche von 560 ha eines der größten städtebaulichen Entwicklungsprojekte Europas dar. Sie bietet Raum für rund 16.000 Einwohner mit vielfältigen lnfrastruktur- und Versorgungseinrichtungen sowie einem großen Landschaftspark mit Badesee und Rodelhügel. Durch die Neue Messe München und ...

  4. Städtebauliche Strukturen in Warschau. Ein Bild der polnischen Hauptstadt am Beginn des 21. Jahrhunderts. Der Großteil der heutigen Stadtstruktur Warschaus wurde im 20. Jahrhundert geprägt. Unterschiedliche städtebauliche Grundhaltungen sind am Beispiel der Stadt klar feststellbar.

  5. Leider kein Bild vorhanden. Wien - Städtebauliche Strukturen und gesellschaftliche Entwicklung. Stadtgeographische Exkursionen. von Heinz Fassmann, Gerhard Hatz, Walter Matznetter Verlag: Wien: Böhlau 2009. 414 S., zahlr. Abb. Br. *neuwertig*. Der von Heinz Fassmann, Gerhard Hatz und Walter Matznetter bearbeitete Band thematisiert relevante ...

  6. Städtebauliche Erneuerung / Städtebauförderung. Bund und Länder stellen seit dem Jahr 1971 mit verschiedenen Programmen der Städtebauförderung finanzielle Mittel für Investitionen in die Erneuerung und Entwicklung ihrer Städte und Gemeinden bereit. Die Programme haben dabei alle unterschiedliche inhaltliche Ausrichtungen.

  7. berühren das Erhaltungsziel der Erhaltung der städtebaulicher Eigenart im Sinne des § 172 Abs. 1 Nr. 1 BauGB in der Regel bei allen verändernden Eingriffen, die das Erscheinungsbild, die Struktur oder die Funktion der baulichen Anlage in nicht unerheblichem Maße verändern und damit die