Suchergebnisse:
Carl Friedrich von Weizsäcker Lebenslauf Carl Friedrich Freiherr von Weizsäcker (1912 – 2007) ist sowohl als Physiker wie als Philosoph bekannt geworden. Politisch hat sich der bekennende Christ und radikale Pazifist insbesondere in der Friedensbewegung engagiert. Weizsäcker stammte aus einer süddeutschen Prominentenfamilie.
Carl Friedrich von Weizsäcker war ein bedeutender Physiker und Philosoph des 20. Jahrhunderts. Er galt unter Forschern als der letzte deutsche Universalgelehrte. Nach der Promotion im Jahre 1936 trat er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in das damalige Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik in Berlin ein. Im Dritten Reich war er Assistent am ...
* Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 49 über Weizsäcker, Carl Friedrich von (1912-2007) Nomination Database - Nobelprize.org [2014-] Mitglieder und PreisträgerInnen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung [2014-] : 2
Nach dem Zweiten Weltkrieg machte sich Carl Friedrich von Weizsäcker als Friedensforscher einen Namen. Doch im Dritten Reich hatte er andere Pläne und hing einem anderen Glauben an.
13. März 2023 · Die Autoren berufen sich vor allem auf den Physiker Carl Friedrich von Weizsäcker, der nach dem Zweiten Weltkrieg vor einem Atomkrieg warnte und sich für Frieden einsetzte. Er hatte schon vor Jahrzehnten darauf aufmerksam gemacht, dass es Krieg zu allen Zeiten gab und die Leiden des Krieges uralt sind. Doch seit dem 20. Jahrhundert und vor allem mit der Erfindung der Atombombe sei die ...
11. März 2023 · Carl Friedrich, Freiherr von Weizsäcker 1912-2007 94 Jahre alt 5 Kinder Adelheid, Freiin von Weizsäcker 1916-2004 88 Jahre alt 1 Kind Heinrich, Freiherr von Weizsäcker 1917-1939 22 Jahre alt: Vorfahren: Carl Heinrich Weizsäcker 1822- ...
Vor 3 Tagen · Carl Friedrich von Weizsäcker schrieb dazu später: „1905 eine Explosion von Genie. Vier Publikationen über verschiedene Themen, deren jede, wie man heute sagt, nobelpreiswürdig ist: die spezielle Relativitätstheorie , die Lichtquantenhypothese , die Bestätigung des molekularen Aufbaus der Materie durch die ‚brownsche Bewegung‘, die quantentheoretische Erklärung der spezifischen ...