Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Einbau-Celesta. Erweitern Sie die Königin der Instrumente um ein einzigartiges Effekt-Register. Um nicht nur große Konzert- und Opernsäle, sondern auch die Kirchen der Welt mit dem einzigartigen Klang der Celesta zu füllen, wurde ein spezielles Einbauinstrument von Schiedmayer entwickelt. Vor allem Orgelkonzepte mit spätromantischem ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › CelestaCelesta – Wikipedia

    Mustels Celesta entsprach bautechnisch bereits dem modernen Instrument mit Tastatur, Stahlplatten, Resonatoren, Pedal und hatte den gewünschten „süßen“ Klang. Im Jahr 1890 produzierte J & P Schiedmayer, später Schiedmayer Pianofortefabrik, nach dem Patent von Mustel die erste Celesta in Deutschland.

  3. Schiedmayer Celesta GmbH Schäferhauserstr. 10/2 D-73240 Wendlingen. Tel. +49 (0)7024 50 19 840 Fax +49 (0)7024 50 19 841 mail@schiedmayer-germany.com

  4. Für den sicheren Transport und die sichere Lagerung Ihres Instruments liefern wir Ihnen das passende Flight Case (90 kg) mit ausklappbarer Rampe. Zwei der vier Rollen verfügen über einen Radfeststeller. Flight Case Maße (Höhe inkl. Rollen) 5 1/2 Oktaven Celesta Studio: L 148cm x B 90cm x H 125cm.

  5. Celesta und Tastenglockenspiel Mietinstrumente. Schiedmayer vermietet nur Celesten mit einem Tonumfang von 5 ½ Oktaven c-f5 und einer Standardstimmung von 442 Hz (andere Stimmung nach Verfügbarkeit). Folgende Eigenschaften werden garantiert: Klaviatur mit Standard Tastenlänge für optimale Modulationsmöglichkeiten. optimierte Celesta ...

  6. The celesta instrument, often called celeste, was invented in 1890 by Victor Mustel in Paris. Since 1980 the Schiedmayer Celesta GmbH is the only manufacturer of the real celeste instrument worldwide. Learn more about the “heavenly” instrument, the invention and the history in this celesta video. It also contains exciting insights into the production of a celesta.

  7. Neben dem Einbau-Glockenspiel bietet Schiedmayer auch eine Einbau-Celesta für Kirchenorgeln. Die Mechanik ist dieselbe, bei der Celesta ist jedoch auch eine mechanische Traktur möglich. Der Hauptunterschied liegt im Anschlag: Beim Glockenspiel werden wahlweise Bronze- oder Kunststoffkugeln verwendet, bei der Celesta hingegen ausschließlich die charakteristischen Filzhämmerchen.