Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 22 Stunden · Die Sonata VI Z 807 von Henry Purcell ist ein Lieblingsstück von der Barockgeigerin Leila Schayegh. Eine Triosonate, die auf einem ostinaten Bass basiert. „Am Schluss habe ich das Gefühl, ich ...

  2. Vor 22 Stunden · Heinrich VIII. ( englisch Henry VIII; * 28. Juni 1491 im Palace of Placentia, Greenwich; † 28. Januar 1547 im Whitehall-Palast, London) war von 1509 bis 1547 König von England, ab 1509 Herr der Lordschaft Irland und ab 1541 König von Irland. Als jüngerer Sohn von König Heinrich VII. und Elizabeth von York wurde er nach dem frühen Tod ...

  3. Vor 22 Stunden · Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern. Leitung: Pietari Inkinen. Sendung am. Fr., 7.6.2024 13:05 Uhr, Mittagskonzert, SWR Kultur. Zur Startseite der Sendung. Stand. 2.6.2024, 13: ...

  4. Vor 22 Stunden · Galileo Galilei. Galileo Galilei – Porträt von Domenico Tintoretto, ca. 1602–1607. Galileo Galilei (* 15. Februar 1564 in Pisa; † 29. Dezember 1641 jul. / 8. Januar 1642 greg. in Arcetri bei Florenz) war ein italienischer Universalgelehrter, Physiker, Astrophysiker, Mathematiker, Ingenieur, Astronom, Philosoph und Kosmologe.

  5. Vor 22 Stunden · Michel Pablo: griechischer Trotzkist 84 17. Februar Boris Iwanowitsch Prijmak: sowjetischer Architekt 86 17. Februar Klaus Schlette: deutscher Theaterregisseur, Bühnenbildner, Schauspieler und Theaterintendant 68 17. Februar Walter Seeler: Journalist und Sanierungsbeauftragter für Altona 67 17. Februar Herbert Seiter

  6. Vor 22 Stunden · So viel Lehr-begierige Leute nun konten zu ihrem Zwecke nicht gelangen, so lange die Lateinische Sprache das MONOPOLIUM hatte, daß sie allein mit gelehrigen Sachen handeln durffte. […] Es haben demnach die Deutschen, nach dem Exempel anderer Nationen nicht geruhet, biß nunmehro fast alle Wissenschafften in die Mutter-Sprache dieser cultivirten Nation sind übersetzet worden. Darnach war ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › 19271927 – Wikipedia

    Vor 22 Stunden · 1927 Überschwemmte Häuser am Mississippi Hochwasserkatastrophe am Mississippi River.: Charles Lindbergh Charles Lindbergh gelingt als erstem Menschen die Alleinüberquerung des Atlantiks von New York nach Paris ohne Zwischenlandung.