amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht
Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!
- Suchergebnis auf Amazon.de für ...
- Krimis & Thriller
Krimis - Hochspannung im
Lesesessel. Wenn Sie die ...
- Bestseller
Five days only. Die Revolution des
Fastens: Reduziere Bauchfett, ...
- Neuerscheinungen
Mit verschiedenen Kragen und
Ausschnittformen, Zopfmuster, ...
Suchergebnisse:
Carsten Johannes Marcus „Charly“ Hübner (* 4. Dezember 1972 in Neustrelitz) ist ein deutscher Schauspieler und Regisseur. Seine bekannteste Rolle ist die des Rostocker Kommissars Bukow in der ARD-Krimireihe Polizeiruf 110, die er von 2010 bis 2022 spielte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) 2.1 Kino 2.2 Fernsehen 2.3 Musikvideos
- Neustrelitz
Neustrelitz ist eine Mittelstadt im Landkreis...
- Lina Beckmann
Lina Beckmann (* 21.April 1981 in Hagen) ist eine deutsche...
- Neger, Neger, Schornsteinfeger
Charly Hübner: Polizist Reesen; Michaela Caspar: Irmchen...
- Neustrelitz
The son of innkeepers Johannes and Margitta Hübner, his father was also a hotelier, city councilor and deputy mayor. Charly Hübner grew up in Feldberg (Neustrelitz district). He gained his first acting experiences in an amateur theater. After graduating from high school in 1991 from Carolinum Neustrelitz, he worked at the Landestheater Neustrelitz as an actor and assistant director.
- Actor, director
- Carsten Johannes Marcus Hübner, 4 December 1972 (age 49), Neustrelitz, East Germany
- 2003–present
Biografie von Charly Hübner Er ist still und scheut die großen Auftritte auf den roten Teppichen. Dabei kann sich der Schauspieler Charly Hübner durchaus sehen lassen. Mit einer Körpergröße von...
- Inhalt
- Auszeichnungen
- Weblinks
- Einzelnachweise
Die Band Feine Sahne Fischfilet engagiert sich öffentlich gegen Rassismus, Sexismus und Homophobie. Der Film zeigt das Spannungsfeld von Politik, rechter und linker Gewalt, ausgehend von der Jugend Jan Gorkows in Jarmen über die Ultra-Szene des F.C. Hansa Rostock, dem Beginn seiner Politisierung und damit einhergehenden Konflikten mit der Polizei u...
Beim Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm erhielt der Film 2017 vier Preise und damit die meisten Auszeichnungen des Festivals, es sind der Förderpreis der DEFA-Stiftung, der Dokumentarfilmpreis des Goethe-Instituts, der Preis der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und der Gedanken-Aufschluss-Preis einer Jury aus jug...
DOK Bildung 2017: Begleitmaterial Wildes Herz.(PDF; 1,86 MB)DOK Bildung 2017: Interview mit Charly Hübner und Sebastian Schultz.(PDF; 587 KB)↑ Freigabebescheinigung für Wildes Herz. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF).Vorlage:FSK/Wartung/typ nicht gesetzt und Par. 1 länger als 4 Zeichen↑ Programmkinobetreiber zeichnen GUNDERMANN als besten Film aus. Artikel vom 20. September 2018, abgerufen am 29. September 2018.↑ Gewinner 2018. preisfuerpopkultur.de, 19. Oktober 2018,abgerufen am 25. Oktober 2018.- Wildes Herz
- Deutsch
- Hintergrund
- Figuren
- Rezeption
- Weblinks
- Einzelnachweise
Das Team ermittelte erstmals 2010 und löste beim Norddeutschen Rundfunk das Schweriner Polizeiruf-Team mit Uwe Steimle und Felix Eitner ab. Außer am Ermittlungsort Rostock finden die Dreharbeiten vorwiegend in Hamburg statt. Straßenaufnahmen zeigen immer wieder Hamburg-Wilhelmsburg. Die Dienststelle befand sich bis 2016 in einer aufgegebenen Zollko...
Katrin König
Katrin König ist Fallanalytikerin beim Landeskriminalamt und ermittelt zunächst gegen Alexander Bukow. Nachdem die Ermittlungen gegen ihn ohne Ergebnis abgeschlossen werden, bleibt sie in Rostock und arbeitet dort als Profilerinfür die Mordkommission und damit häufig mit Bukows Abteilung zusammen. Ihre psychologischen Methoden stoßen bei Bukow häufig auf Skepsis, werden jedoch weitestgehend akzeptiert. König wurde als Kind adoptiert. Durch Bukow erkennt sie, dass sie in der DDR geboren wurde...
Alexander „Sascha“ Bukow
Alexander Bukow ist in Rostock aufgewachsen, entschied sich aber zur Polizei nach Berlin zu gehen. Dort ist er auf Streife gegangen, hat sein Abitur nachgeholt und es schließlich zum Kriminalhauptkommissar geschafft. Kurz vor dem Abschluss der Ermittlungen einer Sondereinheit verlässt Bukow die Spezialgruppe; die Ermittlungen scheitern kurz darauf. Da man Bukow verdächtigt, korrupt zu sein, wird in Rostock zunächst gegen ihn ermittelt. Bukow ist verheiratet und hat zwei Söhne. Seine Ehe schei...
Melly Böwe
Melly Böwe, gespielt von Lina Beckmann, ist die Halbschwester von Bukow. Nachdem Bukow sie zuletzt als 16-Jährige gesehen hatte, taucht sie erstmals in Sabineauf der Trauerfeier für beider Vater Veit Bukow auf. Böwe ist Mutter einer Tochter im Teenageralter und arbeitet als Polizistin in Bochum. Sie kommt dienstlich nach Rostock, als dort ein von ihr im Zeugenschutzprogrammbetreuter Jugendlicher verschwindet. Auf der Suche nach ihm kreuzen sich ihre Ermittlungen mit denen von Kommissarin König.
Auszeichnungen
2012 wurden Anneke Kim Sarnau und Charly Hübner für ihre Darstellung von Bukow und König in den Filmen Feindbild und ... und raus bist du für den Grimme-Preis in der Kategorie „Spezial“ nominiert. 2013 erhielt Charly Hübner den Bayerischen Fernsehpreis als bester Darsteller im Polizeiruf Fischerkrieg. 2019 wurde Polizeiruf 110 aus Rostock um die Ermittler Bukow und König der Roland-Filmpreis des Krimifestivals Tatort Eifelzuerkannt.
Kritik
Auch in der Kritik wird der Rostocker Polizeiruf größtenteils positiv besprochen: Christian Buß lobte Bukow und Königals stärkstes Ermittlerteam in einem Fernsehkrimi. Auch die kleineren Rollen seien stimmig und jenseits des Klischees. Rainer Tittelbachvon tittelbach.tv lobt ebenfalls: „König und Bukow […] gehören zu den Reihen-Ermittlern, denen man besonders gern zuschaut, weil man sie ‚normal‘ findet, nicht so abgehoben, noch nicht so ritualisiert oder abgenutzt durch den jahrelangen Dauere...
Bukow und König bei Das Erste↑ Der Polizeiruf aus Rostock? Oder doch aus Hamburg? In: Hamburger Abendblatt. 17. Oktober 2016,abgerufen am 20. November 2016.↑ a b Christian Buß: "Polizeiruf" aus Rostock: Smells Like Team Spirit. In: Der Spiegel. 23. August 2013,abgerufen am 25. April 2015: „Der Rostocker "Polizeiruf" ist einer der wenigen deutschen Kri...↑ a b Uwe Ebbinghaus: Wie böse ist Bukow? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 2. November 2014,abgerufen am 7. April 2015.↑ Abschied Charly Hübner - Polizeiruf 110. In: daserste.de. 12. Mai 2021,abgerufen am 12. Mai 2021.- seit 2010
- Rostock
- 25+
- Jens Hinrichs
Für immer Sommer 90 ist ein deutscher Fernsehfilm von Jan Georg Schütte und Lars Jessen aus dem Jahr 2021, der nach einem Drehbuch von Charly Hübner, Lars Jessen und Jan Georg Schütte entstand. Das Improvisations-Roadmovie mit Charly Hübner in der Hauptrolle hat eine Länge von 88 Minuten und wurde am 6. Januar 2021 im Rahmen der Reihe Der FilmMittwoch im Ersten erstmals im TV ausgestrahlt. Seit dem 23. Dezember 2020 ist der Film als vierteilige Miniserie in der ARD-Mediathek ...
Eine „Ostalgie-Kitschkomödie“ ist der Film für den FAZ-Online-Rezensenten Oliver Jungen, der die Vielseitigkeit und das Können Charly Hübners als Hausmeister Roger würdigt: „Er kann alles. Und doch ist geradezu erschreckend, wie verdammt gut ihm die Rolle des liebenswerten Simpels steht, des ganz kleinen Mannes mit ganz großer Seele.“
amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht
Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!
- Suchergebnis auf Amazon.de für ...