Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Gedicht besteht aus 192 Versen mit insgesamt 48 Strophen und umfasst dabei 1037 Worte. Weitere bekannte Gedichte des Autors Theodor Fontane sind „Alles still!“, „Am Jahrestag“ und „An Bettina“. Zum Autor des Gedichtes „Chevy-Chase“ haben wir auf abi-pur.de weitere 214 Gedichte veröffentlicht. + Mehr Informationen zum Autor ...

  2. Archibald Douglas in Argo 1857. Archibald Douglas ist eine Ballade von Theodor Fontane aus dem Jahr 1854. Sie schildert die unauslöschliche, zu jedem Opfer bereite Liebe des verbannten Titelhelden zu seiner schottischen Heimat, die schließlich auch seinen König versöhnt.

  3. Chevy-Chase-Strophe: Vierzeiler mit abwechselnd drei und vier Hebungen, zwei Waisen (alternativ mit Kreuzreim oder reimlos), nur männliche Kadenzen, häufig in Balladen Madrigal (Schäfergedicht): einstrophiges Gedicht mit freier Silben-, Vers-, und Reimfolge (vier bis 20 regellos verbundene jambische, trochäische oder daktylische Zeilen - auch Waisen) sowie ländlich-idyllischen Motiven

  4. Strophe. Strophe (griech. στροϕή, strofí = die Wendung, Drehung, Kurve) nennt man die Zusammenfassung von Versen oder Langzeilen zu einer metrischen Einheit, die thematisch selbstständig sein kann bzw. gemeinsam mit anderen Strophen einen Strophenzyklus oder ein Gedicht bildet. Besteht ein Gedicht oder ein Gedichtzyklus aus mehreren ...

  5. Vexierlied. Ein Vexierlied ist ein Lied, dem ein Vexierreim zu Grunde liegt, also ein Reimschema, das den Hörer Wörter erwarten lässt, die schließlich jedoch nicht vorkommen, weil ihre Verwendung für den Dichter oder Sänger unangenehme Konsequenzen wie zum Beispiel Strafverfolgung haben könnte. Die Bezeichnung stammt von dem lateinischen ...

  6. 1. März 2024 · Eine Strophe ist ein Abschnitt eines Gedichts, der üblicherweise aus mehreren Versen besteht und dazu dient, das Gedicht zu gliedern und rhythmische Elemente einzuführen. Das Wort “Strophe” stammt aus dem Griechischen und bedeutet “Wendung” oder “Drehung”. Ursprünglich wurde der Begriff verwendet, um den Richtungswechsel eines ...

  7. Strophe. Strophe nennt man die Zusammenfassung von Versen oder Langzeilen zu einer metrischen Einheit, die thematisch selbstständig sein kann bzw. gemeinsam mit anderen Strophen einen Strophenzyklus oder ein Gedicht bildet. Strophe (griech. στροϕή, strofí = die Wendung, Drehung, Kurve) nennt man die Zusammenfassung von Versen oder ...