Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Denn Christoph Martin Wieland zählt zu den größten europäischen Dichtern. Zu Lebzeiten galt er in ganz Europa als der führende Schriftsteller deutscher Sprache, seine Werke wurden in viele Sprachen übersetzt. Mit seinen eigenen Übersetzungen Shakespeares, Horaz’, Lukians und Ciceros, seinen an Eleganz und sprachlicher Musikalität ...

  2. Christoph Martin Wieland (German:; 5 September 1733 – 20 January 1813) was a German poet and writer. He is best-remembered for having written the first Bildungsroman ( Geschichte des Agathon ), [1] as well as the epic Oberon , which formed the basis for Carl Maria von Weber 's opera of the same name .

  3. Christoph Martin Wieland (1733-1813) war für eine Zeit lang der meistgelesene und bestbezahlte Autor. Seine Werke wurden bereits zu seinen Lebzeiten in 13 Sprachen übersetzt. Er war ein bedeutender Protagonist der Aufklärung und ebnete gleichzeitig den Weg für die deutsche Klassik in der Literatur.

  4. 10. März 2023 · 10.3.2023. Judith Reinbold. Christoph Martin Wieland war einer der wichtigsten deutschen Autoren der Aufklärung. Doch im Gegensatz zu Goethe, Schiller und Co. kennt ihn heute kaum noch...

  5. www.degruyter.com › serial › wsw-bWerke - De Gruyter

    Übersicht. Bände. Christoph Martin Wieland (1733-1813) zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des Rokoko und der Aufklärung; er gilt als Begründer des Bildungsromans sowie als Wegbereiter der Weimarer Klassik und hat sich insbesondere als Herausgeber und Übersetzer verdient gemacht.

  6. Wieland. Christoph Martin Wieland; Wielandgut; Wielands Werke. Wielands Werke. Oßmannstedter Ausgabe. Konzeption und Mitarbeiter; Editorische Grundsätze; Erschienene Bände; Wieland. Studienausgabe in Einzelbänden. Konzeption; Editionsplan; Erschienene Bände; Weitere Aktivitäten. Leselust und Leseluxus. Wieland in der Buchkunst ...

  7. Christoph Martin Wieland. Wieland wurde am 5.9.1733 in Oberholzheim bei Biberach geboren. Sein Vater war Pfarrer. Von 1747-1749 besuchte er das Kloster Bergen, wo er pietistisch erzogen wurde. 1749 begann er sein Philosophiestudium in Erfurt, von 1750-1752 studierte er Jura in Tübingen. Von 1752-54 besuchte er die Schweiz als Gast Bodmers und ...