Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gottlieb Wilhelm Daimler, geboren als Gottlieb Däumler, war ein deutscher Ingenieur, Konstrukteur, Unternehmer und Kommerzienrat. Daimler entwickelte zusammen mit Wilhelm Maybach den ersten schnelllaufenden Ottomotor und das erste vierrädrige Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor.

  2. Die Mercedes-Benz Group AG (ehemals Daimler-Benz AG, DaimlerChrysler AG und Daimler AG) ist ein börsennotierter deutscher Hersteller von Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen, der auch Mobilitäts- und Finanzdienstleistungen anbietet.

  3. Aufgrund einer Annonce, die Freunde der Familie 1856 im „Stuttgarter Anzeiger“ veröffentlichen, nimmt sich das Reutlinger Bruderhaus seiner an. Hier geht Wilhelm Maybach auch zur Schule. 1864 lernen sich Wilhelm Maybach und Gottlieb Daimler in der Maschinenfabrik des Bruderhauses kennen – und bleiben ihr ganzes Leben lang eng verbunden ...

  4. Die Daimler-Benz Aktiengesellschaft war ein Vorgängerunternehmen der heutigen Mercedes-Benz Group AG. Sie entstand 1926 durch die Fusion der Daimler-Motoren-Gesellschaft mit der Benz & Cie., Rheinische Automobil- und Motorenfabrik. Im Jahr 1998 fusionierten die Daimler-Benz AG und die US-amerikanische Chrysler Corporation zur DaimlerChrysler ...

  5. Die Familie Daimler, auch Deumler oder Teimbler geschrieben, lebt bereits seit rund zwei Jahrhunderten im damals etwa 4.000 Einwohner zählenden Schorndorf. Daimler, der spätere Gründer der Daimler-Motoren-Gesellschaft DMG, tritt 1848 in Schorndorf eine Lehre als Büchsenmacher an, die er 1852 erfolgreich abschließt.

  6. Unter Daimlers Leitung konstruiert Maybach das wahrscheinlich erste Motorrad der Welt. Der sogenannte Reitwagen wird mit einem 0,5-PS-Motor betrieben. Daimler erhält das Patent. Sein Sohn Paul Daimler (1869-1945), der später entscheidend an der Entwicklung der Flugzeugmotoren beteiligt ist, unternimmt die ersten Probefahrten.

  7. www.mercedes-benz.com › meilensteine › gottlieb-daimlerMercedes-Benz: Gottlieb Daimler.

    18. Dez. 2014 · Gottlieb Daimler wird am 17. März 1834 in Schorndorf geboren. Neben der Lateinschule besucht er sonntags auch die Zeichenschule. 1848 tritt Gottlieb Daimler in Schorndorf eine Lehre als Büchsenmacher an. 1852 schließt er diese mit seinem Gesellenstück ab, einer doppelläufigen Pistole.