Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 103.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Daniela Kolbe (* 22. Februar 1980 in Schleiz , Bezirk Gera , DDR ) ist eine deutsche Politikerin ( SPD ). Sie ist seit 2020 stellvertretende Vorsitzende der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) sowie seit Januar 2022 stellvertretende Vorsitzende des DGB-Bezirks Sachsen .

  2. 3. Mai 2021 · 03. Mai 2021, 15:18 Uhr. Der seit 2018 im Koalitionsvertrag verankerte Härtefallfonds für DDR-Zusatzrenten scheint auf den Weg zu kommen. MDR Zeitreise liegt der Entwurf, der derzeit noch auf ...

  3. Persönliches - Daniela Kolbe. Persönliches. Mein ehemaliger Wahlkreis. Aktuelles. Kontakt. Geboren 1980 im thüringischen Schleiz hat es mich nach dem Abitur in Jena zum Studium nach Leipzig gezogen. In die Stadt habe ich mich sofort verliebt und auch nach dem erfolgreichen Abschluss meines Studiums als Diplom-Physikerin bin ich hier geblieben.

  4. 3. Aug. 2019 · Ich heiße Daniela Kolbe. Ich bin im Jahr 1998 zwecks Physik-Studiums nach Leipzig gezogen, bin also Diplom-Physikerin. Seit 2009 bin ich Mitglied des Deutschen Bundestages. Ich pendele also viel zwischen unserer Hauptstadt und meiner absoluten Lieblingsstadt Leipzig. Im Bundestag konzentriere ich mich auf die Arbeitsmarkt- und ...

  5. verheiratet. MdB seit 2005 28 Daniela Kolbe, SPD Diplom-Physikerin, geb. 22.2.1980 in Schleiz; ledig. MdB seit 2009 29 Bernd Rützel, SPD technischer Oberamtsrat a. D., geb. 2.10.1968 in Gemünden; verheiratet, zwei Kinder. MdB seit 2013 30 Dr. Martin Rosemann, SPD Diplom-Volkswirt, geb. 20.10.1976 in Saulgau; verheiratet. MdB seit 2013 31 ...

  6. Diplom-Physikerin. Biografie. Geboren am 22. Februar 1980 in Schleiz. Abitur in Jena; Physik-Studium in Leipzig; Abschluss als Diplom-Physikerin. Jugendbildungsreferentin bei Arbeit und Leben Sachsen. Gewerkschaftsmitglied bei der Industriegewerkschaft Metall (IG Metall) und der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di).

  7. 14. Juli 2021 · Daniela Kolbe (SPD): Corona-Aufhol-Paket für Kinder und Jugendliche kommt Kabinett verabschiedet 6. Armuts- und Reichtumsbericht - Ein Plädoyer für mehr Sozialdemokratie