idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht
Die Wegbereiter für kluges Online-Shopping - jeder Kauf eine gute Entscheidung.
amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht
Erhalten auf Amazon Angebote für defa augenzeuge. Entdecken Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller
Entdecken Sie noch heute exklusive Neuheiten und Klassiker. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner im Bereich Musik und Film
Suchergebnisse:
Der Augenzeuge war die Kino-Wochenschau in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und wurde von der staatlichen Filmgesellschaft DEFA produziert. Er erschien mit einer Länge von 15 Minuten vom 19. Februar 1946 bis zum 19. Dezember 1980 (Ausgabe 52/1980)
13 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm Deutschland (Sowjetische Zone) DEFA Deutsche Film-Aktiengesellschaft, 1949 Kurzinhalt (Deutsch) 1. Meister der Ballett-Technik 2. Erste Jahrestagung der Gesellschaft zum Studium der Kultur der Sowjetunion 3. LKW's und Traktoren aus der UdSSR sind eingetroffen 4. Leuna demonstriert für den Frieden 5.
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1953 Anlaufdatum 04.12.1953 Kurzinhalt (Deutsch) 1. Regierungserklärung vor der Volkskammer (51 m) 2. Gesamtdeutsche Sportkonferenz in Leipzig (19 m) 3. Gesamtdeutsche Schachmeisterschaften in Leipzig (20 m) 4. Die Initiative von Schwarza (Kunstfaserwerk "Wilhelm Pieck") (39 m) 5.
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1959 Film-/Videoformat 35 mm Länge in m 290 Anlaufdatum 20.10.1959 Kurzinhalt (Deutsch) Der Sozialismus siegt 1. Im VEB Waggonbau Dessau (Volkseigener Betrieb) werden Kühlzüge und fahrbare Gefrieranlagen für alle sozialistischen Länder hergestellt (41 m) 2.
18. Nov. 2021 · "Der Augenzeuge" der DEFA verlor seine ausgeglichene Haltung, die Maetzig ihm ursprünglich verliehen hatte, und wurde in den folgenden Jahrzehnten zum Propagandainstrument. Am 19. Dezember...
Wochenschau "Der Augenzeuge" Nr. 74/1957/1. Zeitung „Frankfurter Allgemeine“ mit Überschrift „Das planetarische Zeitalter hat begonnen“; Nahaufnahmen von Gruppe Hobbyastronomen mit Teleskopen/Fernrohr bei der Himmelsbeobachtung am Tage im Garten stehend;