amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht
Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Riesenauswahl an Malerbedarf, Werkzeugen & Wandverkleidungen.
- Restposten Heimwerken
Entdecken Sie unsere Auswahl
an-Produkten auf Amazon.de
- All-in-one-Onlineshop
All-in-one-Onlineshop
Pflanzkübel und Zubehör
- Angebote
Entdecken Sie unsere Angebote und
sparen Sie beim Kauf von Amazon.
- Offizielle Amazon Website
Kaufen Sie Pflanzkübel Außen
und sparen Sie Geld!
- Restposten Heimwerken
Suchergebnisse:
Eine junge Generation setzt sich für den Aufbau einer neuen Gesellschaft ein – und wird mit Widersprüchen konfrontiert. Der geteilte Himmel ist ein kritisches Porträt der DDR um 1960, das die Schattenseiten der DDR aufzeigt und die Beziehung zwischen Rita und Manfred erzählt.
- Getabstract
Inhaltliche Zusammenfassung Bewegende Zitate Charakterisierung der Hauptfiguren Stil Erfolgsgeschichte Allgemeine Daten zum Werk Titel: „Der geteilte Himmel“ Gattungsform: Erzählung Autorin Christa Wolf Erscheinungsjahr: 1963 Seitenzahl: ca.200 Verkaufte Exemplare: 160.000 (innerhalb eines Jahres) Übersetzungen: in 19 Sprachen
Die Erzählung, die von der neunzehnjährigen Rita Seidel und ihrem Freund Manfred Herrfurth handelt, spielt kurz vor dem Johannistag (24. Juni) des Jahres 1961, also kurz vor dem Mauerbau . Rita und Manfred, grundverschieden – sie vom Lande, er aus der Stadt, sie schwärmerisch, er technisch-rational –, begegnen sich beim ...
2. Feb. 2019 · Februar 2019 Vanessa. In der Erzählung Der geteilte Himmel von Christa Wolf erzählt Rita ihre Geschichte mit Manfred aus der Rückschau. Sie liegt im Krankenhaus und erzählt wie sie Manfred kennen gelernt hat und aus ihrem Heimatdorf in die Stadt kam. Rita lernt in ihrem Heimatdorf bei einem Tanz Manfred kennen.
Der Himmel ist das wichtigste Symbol in diesem Roman; er soll die geteilte Stimmung unter den Menschen in der DDR ausdrücken und steht natürlich auch für das geteilte Deutschland. Christa Wolf bekam große, meist positive Resonanz zu ihrem Roman, hauptsächlich, weil sie sich eindeutig auf die Seite der „Heldin“ schlägt, die dem ...