Suchergebnisse:
Vor 18 Stunden · Das Wort des Tages. Konrad-Duden-Preis . Wie arbeitet die Dudenredaktion? ... Suchtreffer für des Planes. Wörterbuch Plan. Substantiv, maskulin – Vorhaben . → alle Informationen Planer. Substantiv, maskulin. → alle Informationen. Anzeige. Werbef ...
- Plan
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von...
- Plan
9. Mai 2010 · Laut Deklinationtabelle des Wahrig Wörterbuches ist beides erlaubt: des Plan(e)s. (Ich war mir zwar ziemlich sicher, dass es genau so ist, habe aber extra nachgeschlagen). "des Plans" halte ich allerdings für zeitgemäßer.
- Laut Deklinationtabelle des Wahrig Wörterbuches ist beides erlaubt: des Plan(e)s. (Ich war mir zwar ziemlich sicher, dass es genau so ist, habe abe...
- Auroras eingeschränkte Ansichten und die klare Einhaltung/Befolgung (?) ihres „Planes“ führen letztendlich zum tragischen Ende, da Aurora das Schei...
- "Planes" ist wohl das hochdeutschere Wort
- Verfolgung ihres Plans aber auch das Scheitern des Plans.
- und ich merk grade, nicht die Scheiterung sondern natürlich das Scheitern
12. Aug. 2007 · Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.
der Plan => die Pläne. ein Plan => viele Pläne. Die Artikel im Plural machen sehr viel weniger Probleme als im Singular. Der bestimmte Artikel ist bei Nomen im Nominativ Plural immer die, egal ob es im Singular der, die oder das heißt. Einen unbestimmten Artikel für den Plural gibt es gar nicht. Man benutzt in dem Fall einfach die ...
15. Mai 2023 · Einer der Schlüsselfaktoren für ein erfolgreiches Projekt: Die Erstellung und Umsetzung eines Projektplans . . In diesem Beitrag erfährst du die Grundlagen der Projektplan-Erstellung und viele praktische Beispiele, wie du einen Projektplan strukturierst.